Was meine Probier- und Experimentierleidenschaft bezüglich Kochen und Backen anbelangt, bin ich schon oft auf die Nase gefallen. Ich könnte euch viele Geschichten von glutenfreien Keksteigen und auseinander gefallenen Kuchen singen. Tu‘ ich aber nicht.
Denn es sind mir schon so viele neue Gerichte gelungen, dass es die paar Ausrutscher absolut wert sind.
Mein jüngstes Experiment ist dieser Red-Velvet-Schokolade-Kuchen.
Auf einer meiner liebsten vegetarischen Foodblogs, KRAUTKOPF, bin ich über das Rezept gestolpert und sofort hängen geblieben. Zum Einen sehen die Fotos von Susann und Yannic so schön aus. Zum Anderen wollte ich unbedingt wissen, ob die Textur dieses Red Velvet-Schokolade-Kuchen tatsächlich so saftig ist, wie sie auf deren Blog ausschaut.
JA.
JA.
JA!
Dieser Kuchen hält, was er verspricht.
Echte, geschmolzene Schokolade:
Dadurch, dass nicht nur Kakaopulver, sondern echte Zartbitterschokolade im Teig steckt, macht den Red-Velvet-Kuchen sowohl geschmacklich, als auch in Bezug auf die Konsistenz zum Niederknien. Wichtig dabei ist, dass ihr eine hochwertige, echte Schokolade verwendet.
Öl, anstatt Butter:
Das Öl ist ein weiterer Grund, warum der Kuchen so saftig ist und auch lange saftig bleibt. Mir hat er sogar am nächsten Tag noch etwas besser geschmeckt. Das liegt wohl daran, dass er nochmal besser „durchgezogen“ ist.
Irgendwie habe ich es geschafft, mir ein letztes Stück bis zum übernächsten Tag hinüber zu retten und selbst da hat der Red-Velvet-Schokolade-Kuchen noch kein bisschen an seiner saftigen Konsistenz verloren.
Die Hauptzutat: ROTE BEETE
Nun ist es raus. Der Red-Velvet-Schokolade-Kuchen verdankt seine Farbe und folglich seinen Namen der tiefroten Knolle. Sage und schreibe 450 Gramm stecken im Teig. Das Risiko, dass ich die Rote Rübe stark raus schmecke, war es mir wert, denn ich liebe den erdigen Geschmack dieses gesunden Wintergemüses.
Jedoch war dem ganz und gar nicht so. Klar, du wirst sie im Geschmack erkennen. Aber das ist auch absolut gut so. Das erdige, weiche Aroma passt so unglaublich gut zu den restlichen Zutaten! Es wirkt schon fast wie ein Gewürz. Wie Zimt im Milchreis oder Thymian in der Tomatensauce. So lecker, vertrau‘ mir!
Über den Einfluss, den die Rote Beete auf die Konsistenz brauche ich nicht mehr zu schwärmen anfangen, oder?
Das Einzige, was ich das nächste Mal ändern werde ist, dass ich noch etwas mehr Schokolade und einen Hauch mehr Zucker in den Teig gebe. Ich mag es zwar grundsätzlich immer lieber, wenn Gerichte nicht zu süß sind, aber das Originalrezept war mir dann doch einen Ticken zu „milde“.
Ich habe das für dich im Rezept bereits angepasst. So, wie ich es unten aufgelistet habe, ist der Red-Velvet-Kuchen 1A.

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 130 g Vollkornmehl
- 120 g Vollrohrzucker
- 120 g Zartbitterschokolade mind. 70% Kakaoanteil
- 40 g Kakaopulver
- 3 mittelgroße Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 450 g gegarte Rote Rübe
- 120 ml neutrales Öl z.B. Bio-Bratöl
- 150 g Zartbitterschokolade
- 60 ml Mandelmilch oder deine Lieblingsmilch
- 1 EL Kokosöl
Zutaten
Red Velvet Kuchen
Schokoladen-Glasur
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 16x25cm) vorbereiten.
- Die Eier mit Zucker und Salz in einer Küchenmaschine oder mit einem Hand-Schneebesen ca. 4-5 Minuten lang schaumig schlagen.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen. Die Schokolade in ein hitzebeständiges Gefäß geben und über einem Wasserbad schmelzen.
- Die gegarte, kalte Rote Rübe mit einer Reibe fein reiben und in eine große Schüssel geben. Schokolade und Öl dazugeben und gut vermischen. Die Mehlmischung dazugeben und abermals gut verrühren. Zum Schluss die Eimasse unterheben.
- Den Red Velvet Teig in die Küchenform füllen und 40-45 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Für die Schokolade-Glasur die Schokolade, Mandelmilch und das Kokosöl in einen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen. Ständig umrühren, bis eine cremige Glasur entstanden ist.
- Über den abgekühlten Kuchen leeren und gleichmäßig verteilen. Wenn du magst, kannst du den Red Velvet Kuchen mit gehakter Schokolade und Acai-Pulver (oder etwas Rote Beete Pulver) toppen.