Dieser Artikel enthält Werbung für Willi Dungl
Eine gesunde Snackplatte mit Rote-Beete-Hummus und BIO Dunglbrot ist ein leckeres, wohltuendes Abendessen oder aber auch eine tolle Idee für einen Brunch am Wochenende. Sie ist schnell und unkompliziert zubereitet und schmeckt einfach herrlich.
Hi, mein Name ist Michaela, ich komme aus Salzburg und ich LIEBE Brot.
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und habe die ersten 15 Jahre meines Lebens zu wahrscheinlich 95% Brot zum Frühstück gegessen. Mittags gab’s etwas Warmes, Gekochtes und abends oft eine Jause. Mit Brot. 🙂
Wir hatten einen Holzofen Zuhause, in dem meine Mom regelmäßig Sauerteigbrot gebacken hat.
Wenn die Laibe aus dem Ofen kamen und zum Abkühlen in der Küche lagen, wurde das ganze Hause gefüllt mit einem Bäckerduft. Unvergleichbar.
Ein Traum.
Du kannst dir also vorstellen, dass ich Brot-Junky sehr viel Wert auf gute Qualität lege. Das hat nicht nur mit dem Geschmack, sondern vor allem auch mit den Inhaltsstoffen zu tun.
Das erst kürzlich von mir entdeckte Willi Dunglbrot entspricht voll und ganz dem hohen Anspruch meines Gaumens. Es handelt sich um ein BIO-Natursauerteig-Roggenbrot, sprich es kommen ausschließlich hochwertige, fein ausgewählte Zutaten in den Teig.
Darum punktet das BIO Dunglbrot so sehr bei mir:
- Es ist reich an Ballaststoffen
- Es unterstützt die Verdauung
- Es ist ohne künstliche Zusatzstoffe
- Das Getreide kommt zu 100% aus Österreich
Obendrein ist es vegan und laktosefrei.
Der Sauerteig verleiht dem Dunglbrot einen tollen Geschmack und hält es ungelogen über mehrere Tage schön saftig und frisch.
YUM!!
Eine meiner Lieblingsarten Brot zu essen, ist, es schlicht und einfach mit Butter zu bestreichen. So, so gut.
Einen ähnlichen Beliebtheitsfaktor hat die Jause oder eine Snackplatte. Gibt es etwas Besseres, als einen vollgeladenen Tisch mit vielen Leckereien und frischem Brot?
Ja!
Eine Snackplatte mit frischem Brot UND knusprigen Brotchips! 🙂
Diese Chips sind eine super Möglichkeit, Brot zu verarbeiten, das schon ein paar Tage alt ist. Selbstverständlich kannst du sie aber auch genauso gut mit einem frischen machen.
Passend zum Herbst habe ich dazu einen cremigen Rote-Beete-Hummus gemacht. Er ist, abgesehen von der Backzeit der roten Beete, in nur 5 Minuten fertig und schmeckt so lecker!
Du brauchst die abgeschälte Rote Beete nur in Alufolie zu wickeln und sie für 30-40 Minuten backen.
Nachdem du sie etwas auskühlen hast lassen, brauchst du sie nur mehr mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu cremig mixen. Fertig!
Ein Dunglbrot mit Rote-Beete-Hummus ist Frühstück, Lunch, Abendessen und Snack in einem. Es passt einfach IMMER.
🙂
Erhältlich ist das BIO BIO Dunglbrot übrigens bei Merkur, Eurospar, Nah&Frisch und Unimarkt.

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
Personen
|
- 500 g frische Rote Beete
- 200 g gekochte Kichererbsen
- 2 EL Tahin (Sesammus)
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- BIO Dunglbrot
- Öl zum Braten
- 8-12 Scheiben BIO Dunglbrot
- frisches Obst und Gemüse z. B. Selleriestangen, Apfelspalten, Weintrauben, Paprika, Gurke
- Käse in Würfel geschnitten
Zutaten
Rote-Beete-Hummus
Brotchips
Außerdem
|
![]() |
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Die rote Beete schälen, falls sie sehr groß sind halbieren, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen. Vor dem Weiterverarbeiten auskühlen lassen.
- Die ausgekühlte rote Beete mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und langsam bis zu höchsten Stufe schalten. Solange mixen, bis der Hummus eine feine Konsistenz hat. Falls notwendig ein paar Esslöffel voll Wasser dazu geben. Abschmecken und nach Bedarf etwas mehr Salz oder Zitronensaft untermischen. Im Kühlschrank kalt stellen.
- Das Dunglbrot am besten mit einem Allesschneider oder mit der Hand in feine Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Eine Pfanne erhitzen und ca. 2 EL Öl darin verteilen. Die Brotscheiben 2-3 Minuten goldbraun backen, danach wenden. Ev. etwas Öl nachgeben. Die goldbraun gebratenen Chips auf einen Teller geben. Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Menge Chips gemacht wurde.
- Für die Snackplatte das Obst und Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke bzw. Sticks schneiden. Beliebige Zutaten ergänzen (z. B. Käse, Oliven, getrocknete Tomaten,...).
- Die Snackplatte mit Hummus, Brotchips und frischen Brotscheiben servieren.