Diese Schwarzwälder Kirsch Maroni Tarte hat alles, was das Nachspeisenherz begehrt. Schokolade, Frucht und Crunch. Sie ist wahnsinnig einfach gemacht und somit das PERFEKTE Dessert für die Feiertage.
Frohe Weihnachten ihr Lieben! Heute habe ich ein SO GUTES Rezept für euch.
Die Zubereitung dieser Tarte ist wahnsinnig einfach. Allerdings benötigt sie etwas Zeit, damit die Kirschschicht bzw. die Maroni-Schokolade-Creme fest werden können. Am besten ist es deshalb, sie bereits am Vortag zu machen.
Step 1 – Die Kruste
Die Kruste wird gebacken, damit sie beim Essen schön knuspert. 🙂
Sie besteht aus Haferflocken, Dinkelmehl, geriebenen Nüssen, Kokosöl, Ahornsirup und Zimt. Diese Zutaten werden in einer Schüssel vermengt, in die Tarteform gedrückt und anschließend ca. 20 Minuten lang gebacken.
Step 2 – Die Kirschschicht
Ich habe beim Rezept Testen die eingelegten Kirschen zuerst fein püriert und mit dem Kirschsaft und etwas Agar Agar eingekocht. Beim Essen war mir die Konsistenz aber zu eintönig. Deshalb habe ich die Kirschen nun ganz gelassen. Viel, viel besser.
Eingelegte, entsteinte Kirschen werden mit dem Kirschsaft und Agar Agar aufgekocht und anschließend in die ausgekühlte Kruste geleert. Das muss dann für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank zum Festwerden.
Step 3 – Die Schokolade-Maroni-Creme
Mmm…
Für diese Creme werden Hafermilch und Ahornsirup mit Agar Agar aufgekocht. Anschließend kommen Schokoladestücke und Kakaobutter dazu zum Schmelzen. Zum Schluss werden die Maroni dazugegeben und alles mit einem Mixer fein püriert. Diese Creme kommt auf die fest gewordene Kirschschicht.
Die Tarte wandert anschließend für weitere 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Du siehst, die Zubereitung dieser unglaublich leckeren Schwarzwälder Kirsch Maroni Tarte ist wirklich einfach.
Vor dem Servieren kannst du sie beliebig dekorieren. Ich habe am Vortag geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel gefüllt und Sterne und Schneeflocken „gemalt“.
Herrlich dazu passen auch gebrannte Mandeln.
Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂
Du willst noch mehr Tarte-Rezepte? Dann bist du hier genau richtig:
- „no bake“ Pflaumen Vanille Tarte
- Himmlisch cremige Schokolade-Tahin-Tarte
- Himbeertarte mit Knusperboden

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 8 Stunden |
Portionen |
Tarte (Ø 25cm)
|
- 125 g Haferflocken vorzugsweise feinblättrig
- 125 g Dinkelkuchenmehl alternativ Weizenmehl
- 75 g geriebene Nüsse z. B. Mandeln oder Haselnüsse
- 80 ml Kokosöl geschmolzen
- 80 ml Ahornsirup
- 2 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 240 ml Kirschsaft
- 1 Tasse (ca. 240 ml) Kirschen gekocht und entkernt
- 1 TL Agar-Agar
- 100 g Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 480 ml Hafermilch oder eine andere Milch bzw. Pflanzenmilch
- 250 g Maroni gegart
- 3 EL Kakaobutter
- 1,5 TL Agar-Agar
- 3 EL Ahornsirup
Zutaten
Kruste
Kirschschicht
Schoko Maroni Creme
|
![]() |
- Eine Tarteform (ca. ø 25 cm) vorbereiten. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, geriebene Nüsse, Zimt und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl und den Ahornsirup verrühren. Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten leeren und alle gut vermischen.
- Sie Masse fest in die Tarteform drücken, auch den Rand entlang. Ca. 20 Minuten lang backen, bis der Rand leicht braun wird. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Die Kirschen, den Kirschsaft und das Agar Agar in einen Topf geben und verrühren. Aufkochen lassen und 3 Minuten lang köcheln. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend in die Tartekruste leeren. Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
- Hafermilch, Ahornsirup und Agar Agar in einem Topf verrühren. Aufkochen lassen und 3 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen. Die Schokolade in Stücken und die Kakaobutter dazu geben und darin schmelzen. Immer wieder umrühren.
- Entweder diese Creme mit den Maroni in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer fein mixen oder in mit einer Küchenmaschine mixen.
- Die Schoko Maroni Creme auf die Kirschschicht leeren. Anschließend für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Schwarzwälder Kirsch Maroni Tarte vor dem Servieren dekorieren (z.B. mit Schokoladendrops, gebrannten Mandeln, etc.) und kalt genießen.
Zwei Kommentare
Lala
Was kann anstelle der Kakaobutter verwendet werden?
Michaela
Ich habe das Rezept anfangs mit Kokosöl gemacht, was eine sehr ähnliche Konsistenz bewirkt. Allerdings wirst du das Kokos leicht rausschmecken. Wenn das ok ist für dich, kann ich dir das als Alternative empfehlen. 🙂
Die Kakaobutter passt meiner Meinung nach geschmacklich am besten in diese Tarte.
Viele liebe Grüße