Eine Sache, bei der ich vor ein paar Jahren noch den Kopf geschüttelt habe, war veganes Schokomousse. Warum bitte sollte man den bewährten Klassiker der Desserts ohne Sahne zubereiten?

Eier habe ich sowieso noch nie dafür verwendet, aber KEIN Schlagobers? Nein danke.

Noch mehr nein danke kam, als ich herausgefunden habe, dass dieser durch Avocados ersetzt werden sollte. What?! Das kann ja nicht gut schmecken. Für mich bitte einmal eine große Portion NORMALES, sahniges Schokomousse.

Schokomousse-Cups

Jahre vergingen, meine Essensgewohnheiten veränderten sich und meine Experimentierfreude stieg an. Erheblich. Nicht nur, dass die orangen Tic Tac nun durch die Mintigen ersetzt wurden und ich statt überzuckerten Früchtetees pure Kräutertees bevorzuge. Nein, es kommt sogar soweit, dass ich mich an veganes Schokomousse gewagt habe.

Schokomousse-Cups

Und, wie könnte es anders sein, es hat mich vom Hocker gehauen. Die Schokomousse-Cups schmecken! Und nicht nur das, sie sind sogar RICHTIG gut!

Das Mousse ist nicht nur unheimlich cremig, ultra schokoladig und ruck zuck gemacht, es ist auch noch gesund! Fast zu gut, um wahr zu sein. Aber halt eben nur fast. YAY!

Die, die mich kennen, wissen, wie sehr ich frühstücken liebe. Deshalb gab’s von diesen Schokomousse-Cups letztens einige (viele) Stück um 10 Uhr morgens. Ganz ohne Reue. Dafür mit viiiel Grinsen im Gesicht.

Sie sind eine wunderbare, sehr ebenbürtige Alternative zum klassischen Schokomousse und in jedem Fall einen Versuch wert!

Schokomousse-Cups

Anstatt Sahne, Schokolade und Zucker besteht diese vegane Version aus Avocados, Bitterkakao, Ahornsirup und Mandelmilch. Dazu kommen noch gesunde Nüsse, Erdmandeln und Haferflocken in den Cups.

Schokomousse-Cups

Ganz wichtig bei der Zubereitung ist, dass ihr reife, weiche Avocados verwendet. Zum Einen sind die viel geschmacksneutraler als die unreifen Früchte und zum Anderen sind sie ausschlaggebend für die Cremigkeit des Mousses.

Lasst mich wissen, wie euch diese Schokomousse-Cups geschmeckt haben! Bin sehr gespannt, was ihr davon hält 🙂

Schokomousse-Cups

Schokomousse-Cups

Habt einen wunderschönen Tag ihr Lieben!

Rezept drucken
Schokomousse-Cups | Vegan und unglaublich lecker
Schokomousse-Cups: das allerbeste, vegane Schokomousse in crunchigen Nuss-Cups. Ein (gesunder) Traum in Schokolade!
Schokomousse-Cups
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Nuss-Cups
  • 170 g Mandeln
  • 50 g Erdmandeln zB von Berioo Superfood
  • 100 g Haferflocken
  • 3 EL Ahornsirup
  • 60 ml Kokosöl
Schokomousse
  • 2 Stück reife Avocados
  • 0,5 Tassen Bitterkakaopulver
  • 0,5 Tassen Ahornsirup
  • 0,5 Tassen Mandelmilch
  • 0,5 TL Vanillepulver
Zum Garnieren
  • Mandelblättchen
  • Quinoapops
  • Kakaonibs
  • Schokoraspeln
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Nuss-Cups
  • 170 g Mandeln
  • 50 g Erdmandeln zB von Berioo Superfood
  • 100 g Haferflocken
  • 3 EL Ahornsirup
  • 60 ml Kokosöl
Schokomousse
  • 2 Stück reife Avocados
  • 0,5 Tassen Bitterkakaopulver
  • 0,5 Tassen Ahornsirup
  • 0,5 Tassen Mandelmilch
  • 0,5 TL Vanillepulver
Zum Garnieren
  • Mandelblättchen
  • Quinoapops
  • Kakaonibs
  • Schokoraspeln
Schokomousse-Cups
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Für die Nusscups die Nüsse, Haferflocken und Erdmandeln in einen Mixer geben und grob zerkleinern.
  2. Das Kokosöl in einem Topf sanft schmelzen.
  3. Den Ahornsirup und das Kokosöl unter die Nussmischung rühren.
  4. Den Backofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Mulden mit ganz wenig Kokosöl einfetten.
  5. Die Nussmischung auf die 12 Muffinformen aufteilen und mit etwas überstehendem Rand hineindrücken.
  6. Im Backofen ca. 10-12 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
  7. Für das Schokomousse die Avocado schälen und entsteinen (den Kern für einen Smoothie aufheben!). Alle Zutaten in einen Mixer geben und mindestens 30 Sekunden cremig mixen. Das Schokomousse für eine Stunde kalt stellen.
  8. Vor dem Essen die Cups mit dem Mousse füllen, mit Nüssen, Quinoapops, Schokoraspeln und/oder Kakaonibs garnieren und sofort genießen 🙂

Ein Kommentar

Antworten

Erdbeeren und Schokolade wer liebt diese Kombination nicht??? Gut, man kann naturlich auch einfach Erdbeeren in geschmolzene Schokolade tauchen auch superlecker! Oder aber man zaubert daraus kleine feine Schokomousse-Tortchen, die mit frischen Erdbeeren gefullt und mit Liebe dekoriert sind. Letztes macht auf jeden Fall eine Menge mehr her, wenn man Herzensmenschen damit eine Freude machen mochte. Zum Beispiel der weltallerbesten Mama zum Muttertag.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *