Joa. Da macht man eine Schoko-Maroni-Tarte und innerhalb weniger Stunden ist, als wenn nichts gewesen wäre. Vom Entstehen der Tarte bis zum Verschwinden der Tarte ist die Sonne einmal auf- und wieder untergegangen.
Diese Tarte.
Ein Schokotraum umgeben von einer Haferflocken-Walnuss-Kruste.
Eigentlich bin ich ein Freund von wenigen Zutaten und eher stutzig, wenn ich im Titel mehr als drei Zutaten lese (aka Orangen-Limetten-Minz-Torte mit Vanille-Zimt-Creme und gesalzener Karamellsauce). Kann und wird wahrscheinlich auch gut sein, aber mir persönlich ist das schnell einmal ein zu großes Tohuwabohu.
Diese Schoko-Maroni-Tarte ist aber ein richtiger Rebell und tanzt ein bisschen aus der Reihe. Aber ich kann euch sagen: jede, wirklich JEDE Zutat in dieser cremigen, auf der Zunge zergehenden Tarte hat ihre Daseinsberechtigung.
Die Creme
Kokosmilch, Schokolade, Maroni. Das Kokos schmeckt man beim fertigen Kuchen nicht mehr. Sie gibt der Schokoladencreme jedoch eine unglaublich cremige Konsistenz, die jeden Bissen auf der Zunge zergehen lässt. Die Maroni harmonieren perfekt mit der Schokolade und verleihen der Tarte einen herbstlichen Touch.
Die Kruste
Haferflocken, Walnüsse, Bitterkakao, Ahornsirup. Mein aktueller Favorit meiner Tarte-Böden. Die Konsistenz könnte nicht besser sein und der Geschmack schon mal gar nicht. Zudem macht sie um raffinierten Zucker und weißes Mehl einen großen Bogen. Vitamintechnisch ist sie zwar nicht mit einem Apfel vergleichbar, aber sie hat trotzdem einige gute Nährwerte für unseren Körper parat.
Die Kruste könnte ihr genauso gut ungebacken, also für einen Raw Cake verwenden.
Ich finde das Knusprige und auch den Geschmack von gerösteten Nüssen jedoch so gut, dass ich mir die zusätzlichen 10 Minuten gönne und sie im Ofen einer Bräunungskur unterziehe.
Das Topping
Frische Feigen, Maroni, geröstete Walnüsse. Frische Feigen, weil diese süßen, saftigen, kleinen Dinger gerade Hochsaison haben und sie einfach alles ein bisschen besser machen. Ganz nebenbei hübschen sie diese Tarte noch richtig schön auf. Maroni, weil diese sich schon in der Creme befinden und wir ja Wert auf Continuance legen.
Bitterschokolade, weil in Kruste, weil Contenance und weil es einfach nie zu viel Schokolade sein kann.
Kurz und…knusprig:
Diese Schoko-Maroni-Tarte ist das Resultat aus dem perfekten Teamwork all ihrer Zutaten.
Ach ja, habe ich schon erwähnt, dass ihr vom Aufmachen der Haferflocken bis zum Tarte zum Kalt Stellen in den Kühlschrank schieben nur 45 Minuten braucht?
Ich weiß, genial.

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Wartezeit | 2 Stunden |
Portionen |
Tarte
|
- 100 g Haferflocken
- 50 g Dinkelflocken oder Haferflocken
- 80 g Walnüsse
- 6 EL Kokosöl
- 4 EL Ahornsirup
- 2 EL Bitterkakaopulver
- 0,5 TL Zimt
- 0,5 TL Kardamompulver optional
- 0,25 TL Salz
- 350 ml Kokosmilch (vorzugsweise den festen Teil)
- 180 g Bitterschokolade mind. 70% Kakaoanteil
- 2 EL Kokosöl
- 60 g Maroni gegart
- 40 g Maroni gegart
- 2 Stück frische Feigen
- Bitterschokolade
Zutaten
Nuss-Haferflocken-Boden
Schoko-Maroni-Creme
Topping
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform (ca. 25cm Ø) vorbereiten - wenn nicht beschichtet, dann mit etwas Kokosöl ausstreichen und mit (Haferflocken)Mehl ausstauben.
- Das Kokosöl in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Walnüsse, Hafer- und Dinkelflocken in einen Mixer geben und mahlen. Ich mag es gerne, wenn die Kruste etwas "Biss" hat, deshalb lasse ich es etwas gröber, das ist aber Geschmacksache.
- Die gemahlenen Zutaten mit dem Kokosöl, Kakaopulver, Ahornsirup und Salz vermischen, bis die Masse zusammenhält. Ev. 1-2 EL Wasser dazumischen.
- Den Teig in die Tarteform geben und gleichmäßig bis zum Rand verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten lang backen, bis die Kruste leicht Farbe angenommen hat. Abkühlen lassen.
- Für die Fülle alle Zutaten (bei der Kokosmilch vorzugsweise den festeren Teil) in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab fein mixen. Abschmecken und ev. 1-2 EL Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
- Die flüssige Masse auf den Tarte-Boden leeren. Sie sollte nicht über den Teigrand kommen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
- Vor dem Genießen mit frischen Feigen, Maroni und Bitterschokolade-Raspel verzieren.
Zwei Kommentare
Shortland
Hello, I would like to make this tart for a dinner party which I am going to, but will it still be ok, if I don’t have a firmer part of the coconut milk? Or will it be too runny?
Many thanks,
Robyn
Michaela
Hi Robyn, this tart is perfect for a dinner party! 🙂 If you use full fat coconut milk it should work. I don’t only use the firm part either but also the „watery“ one. Enjoy!