Was ist das Erste, an das ihr denkt, wenn ihr das Wort  H E R B S T  hört? Höchstwahrscheinlich bunte Blätter, Kastanien, goldene Wälder. Er ist eine solche Augenweide. Fast zu beneiden, für diesen Teint…

Von der geschmacklichen Seite betrachtet hat er auch richtig viel zu bieten.

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

So gut die Leichtigkeit des Sommers ist, so sehr habe ich mich auf die Intensität der Herbst gefreut. Zimt, Äpfel, Pflaumen, wärmende Porridges, Kurkuma Lattes, und viele Gewürze. Aweeee.

Und nicht zu vergessen das „Gesicht“ des Oktobers: der Kürbis.

Ich bin in einer Familie groß geworden, in der allesamt Kürbis-Fans sind. Meine Mom hat vor vielen Jahren sogar mal den zweiten Preis bei einem Kürbis-Wettbewerb für das größte Modell gewonnen. Das war schon ein Ding.

Wir lieben Kürbis-Apfel-Marmelade, Ofenkürbis, Kürbissuppen mit Kernöl, Kürbis-Cookies und seit neuestem diesen herrlichen Kürbiskuchen mit Zimtcreme.

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

Ja, er ist so saftig wie er aussieht.

Dieser Kuchen ist SO gut. Das macht zum einen der geraspelte Kürbis aus, der dem Ganzen eine Konsistenz zum Niederknien verleiht. Zum anderen die vielen geriebenen Nüsse.

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

Selbstverständlich haben auch die Gewürze keinen unwesentlichen Anteil daran, dass dieses Rezept ins Familien-Kochbuch aufgenommen wird: Zimt, Muskat und Kardamom im Teig und Zimt auf der luftigen Oberscreme.

Awww… Können wir bitte kurz über diese Creme sprechen? Luftiger, aufgeschlagener Obers, bestreut mit Zimt und gerösteten Nüssen. So simpel, SO GUT. Die perfekte Ergänzung zu dem  süßen, weichen, saftigen Kuchen.

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

Etwas Zimt-lastig, das Ganze. Wenn man jedoch bedenkt, dass dieses Gewürz angeblich glücklich macht, sollte die Menschheit doch sowieso viel mehr von diesem Gewürz essen.

Und hat sich schon jemals jemand über zu viel Zimt beschwert? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Kürbiskuchen mit Zimtcreme

Ich jedenfalls werde bei so ziemlich allem schwach, das herbstliche Gewürze beinhaltet. Dieser Kürbiskuchen mit Zimtcreme hat mein Herz mit dem ersten Bissen erobert.

Happy Monday! 🙂

 

Rezept drucken
Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt-Creme
Super saftiger Kürbiskuchen mit einer leckeren Zimtcreme. Dieser Kuchen ist der perfekte Nachtisch an einem goldenen Herbsttag. Soulfood pur.
Kürbiskuchen mit Zimtcreme
Stimmen: 164
Bewertung: 3.63
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 43 Minuten
Portionen
Kuchen
Zutaten
Kürbiskuchen
  • 200 g Dinkelmehl
  • 250 g geriebene Nüsse z.B. Hasel- oder Walnüsse
  • 150 g Zucker am besten Rohrohrzucker
  • 180 g Butter zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Stück Eier zimmerwarm
  • 300 g Kürbis
  • 60 ml Apfelsaft
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Muskatpulver
  • 1 TL Kardamompulver
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 0,25 TL Salz
Zimtcreme
  • 300 ml Obers (Schlagsahne)
  • 1 Packung Sahnesteif optional
  • 3 TL Zimt
  • 1 handvoll Nüsse z.B. Hasel- oder Walnüsse
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 43 Minuten
Portionen
Kuchen
Zutaten
Kürbiskuchen
  • 200 g Dinkelmehl
  • 250 g geriebene Nüsse z.B. Hasel- oder Walnüsse
  • 150 g Zucker am besten Rohrohrzucker
  • 180 g Butter zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Stück Eier zimmerwarm
  • 300 g Kürbis
  • 60 ml Apfelsaft
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Muskatpulver
  • 1 TL Kardamompulver
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 0,25 TL Salz
Zimtcreme
  • 300 ml Obers (Schlagsahne)
  • 1 Packung Sahnesteif optional
  • 3 TL Zimt
  • 1 handvoll Nüsse z.B. Hasel- oder Walnüsse
Kürbiskuchen mit Zimtcreme
Stimmen: 164
Bewertung: 3.63
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 30x20cm) vorbereiten.
  2. Den Kürbis gegebenfalls schälen und fein reiben.
  3. Mehl, geriebene Nüsse, Zimt, Muskat, Kardamom, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  4. Butter, Vanille und Zucker in einer Küchenmaschine ca 4 Minuten lang schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben. Weitere 2 Minuten lang schaumig schlagen.
  5. Die trockenen Zutaten zur Buttermischung geben. Grob durchmischen. Dann den Kürbis und den Apfelsaft dazugeben und mit einem Spatel vorsichtig zu einem homogenen Teig mischen (nur solange wie notwendig).
  6. Den Teig in die Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten lang backen, bis die Oberfläche leicht Farbe angenommen hat. (Mit einem Spieß testen, ob der Kuchen schon fertig ist. Wenn noch Teig haften bleibt, weitere 5 Minuten backen). Vollständig auskühlen lassen.
  7. Die Haselnüsse grob hacken und auf einem Backblech verteilen. Im Backofen ca. 8-10 Minuten lang goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  8. Das Obers aufschlagen. Wenn du Sahnesteif verwendest, dann dieses kurz, bevor das Obers fest ist, dazugeben und fertig schlagen.
  9. Obers auf dem Kuchen verteilen. Mit Zimt und den gerösteten Nüssen bestreuen.

12 comments

Antworten

Hallo würde sooo gerne den Kuchen nach backen., habe aber eingefroren selbst gezüchteten Kürbis. Kann ich den dazu verwenden? L.g.anna 🤔

Antworten

Liebe Anna,

mit eingefrorenem / aufgetautem Kürbis habe ich bis dato noch nicht gearbeitet.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass du den genauso gut für dieses Rezept verwenden kannst.

Viele liebe Grüße 🙂

Antworten

Wow das hört sich richtig lecker an 👍den werde ich morgen mal für Mittwoch backen 🥳.Ich melde mich dann wie er geworden ist ☺️.Danke für das Rezept

Antworten

Hallo Anna,
jaaa, ich mag diesen Kuchen auch total gern! Gutes Gelingen! Ich freue mich schon auf deine Nachricht! 🙂

Antworten

Hallo Michaela
Kuchen wurde heute aufgegessen 🥳ich finde dass er ein echt gesunder Kuchen ist ,die Kinder fanden ihn auch super 👍.Habe ihn mit Mandeln gebacken weil die Kinder keine Walnüsse und Haselnüsse dürfen .Statt Sahne, Vegane Tortencreme oben drauf und zum Schluss gedünstete Äpfel mit Zimt drüber gelegt .☺️.Den wird es auf jeden Fall nochmal geben .Vielen Dank für das Rezept 🤩.

Ganz liebe Grüße Anna

Antworten

Liebe Anna,
ich freu ich total zu hören, dass er euch so geschmeckt hat! Deine Version mit Mandeln und gedünsteten Äpfeln als Topping hört sich total lecker an! Ich kann mir richtig gut vorstellen, dass das ein Hit war bei dir Zuhause! 🙂
Alles Liebe

Antworten

Was soll den Oberst sein eine bestimmte Creme der Kuchen hört sich gut an

Antworten

Das war leider ein Schreibfehler – gemeint ist Obers, also Schlagsahne.
Der Kuchen ist sehr gut und einer der Lieblinge hier auf dem Blog. 🙂

Antworten

Hallo Michaela,

welche Typ Dinkelmehl hast du verwendet: Vollkorn, 1050er, …

Da ich diesen besonderen Kuchen sehr gerne backen würde, wäre ich für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar!

Viele Grüße
Tina

Antworten

Liebe Tina,
mein Lieblingsdinkelmehl zum Kuchen Backen ist das Type 700.
Viele liebe Grüße 🙂

Antworten

Hey,
Ich würde den Kuchen gerne ausprobieren, aber geht denn statt geriebenem Kürbis auch Kürbispürree?
Liebe Grüße🤗

Antworten

Hallo Jenna,
ich habe kürzlich einen ähnlichen Kuchen mit Kürbispüree probiert. Dieser ist aber ziemlich speckig geworden. Kürbispüree würde ich deshalb nicht empfehlen. Was aber gut als Alternative funktioniert sind geriebene Karotten! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *