Ich frage mich, wie viele Blog-Beiträge, die das alte Jahr Revue passieren lassen, es gibt, die nicht mindestens einmal ähnliche Sätze wie „Ich kann nicht glauben, dass wir nun schon wieder die letzten Seiten des Jahreskalenders abreissen“ oder “ Wie schnell bitte ist dieses Jahr wieder vergangen“ beinhalten.
Tatsächlich geht es mir aber genau so. Während des Jahres ist alles gut. Nur rückblickend frage ich mich immer wieder, wohin die Zeit verschwindet.

Gerade noch habe ich mit meiner Zwillingsschwester unter der heißen Augustsonne auf unseren 30. Geburtstag angestoßen und ZACK, da sehe ich mich schon Glücksschweinchen für den Neujahrstag in den Einkaufswagen legen.
Auch wenn wir an den anderen 364 Tagen im Jahr die Möglichkeit haben, uns zu verändern, Vorsätze zu starten, schlechte Gewohnheiten abzulegen oder neue Wege einzuschlagen, so hat doch der erste Tag im Jahr irgendwie eine besondere Wirkung.

Es kommt wir vor, als würde sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorhaben umgesetzt werden, um einiges vervielfachen.
Dabei liegt die Kunst, die Vorsätze in der Realität unterzubringen, nicht in den ersten paar Wochen. Viel mehr beginnen die richtig ernst gemeinten Veränderungen erst mit Anfang Februar zu fruchten.

Wenn du also wirklich etwas verändern möchtest, dann heißt es, die ersten 31 Tage so richtig durchzubeißen und dich ganz besonders an der Nase zu nehmen. Ab dem zweiten Monat hat dein Unterbewusstsein die neue Denk-/Verhaltenweise dann endlich akzeptiert und sie in dein Standard-Verhalten aufgenommen.
Die tägliche Runde Joggen, kein Rauchen, weniger Süßes, pünktlicher / selbstdisziplinierter / organisierter sein,… Was auch immer auf deiner Liste steht, DU SCHAFFST ES. 🙂
Ich sage Dir nicht, dass es leicht wird. Ich sage Dir nur, dass es sich lohnen wird.
Art Williams

In diesem Sinne wünsche ich dir ein wunderschönes neues Jahr. Ich hoffe, es ist gefüllt mit guten Freunden, Spaß, Gesundheit, Abendteuern, inspirierenden Menschen, viel Lust und Lachen, Erfolg und allem, was du dir wünscht.


Dieser leckere und super einfache Grapefruit-Rosmarin-Coktail garantiert übrigens einen prickelnden Start in das neue Jahr. Alles was du brauchst sind 4 Zutaten und schon hast du du den perfekten Party-Drink gezaubert 🙂
HAPPY NEW YEAR!

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 7 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunden |
Portionen |
Gläser
|
- 60 g weißer (Vollrohr-)Zucker
- 200 ml Wasser
- 3 Zweige Rosmarin
- 4 Stück BIO-Grapefruits
- 500 ml Prosecco
- 2 Zweige Rosmarin
- Eiswürfel
Zutaten
Rosmarin-Sirup
Außerdem
|
![]() |
- Für den Sirup den Zucker und das Wasser in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Hitze zurückschalten und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Während dessen ein paar Mal umrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen. Die Rosmarinzweige hineinlegen und den Sirup am besten an einem kühlen Platz eine Stunde ziehen lassen. Die Zweige entfernen und den Sirup in ein Glas füllen. Er hält sich im Kühlschrank mindestens 1-2 Wochen lang.
- Die Grapefruits halbieren und den Saft auspressen. Durch ein Sieb füllen.
- Die Gläser bis zur Hälfte mit Eiswürfel füllen. Je einen Esslöffel voll Sirup in ein Glas füllen. Ein Viertel des Grapefruitsafts dazugeben und mit Prosecco auffüllen. Sofort genießen.