Diese weichen Nuss-Zimt-Stangerl sind sehr einfach gemacht und schmecken herrlich. Der Teig ist rasch zubereitet und die Nuss-Zimt-Fülle innerhalb von einer Minute zusammen gerührt. Perfekt zum Brunch, Kaffee, als Snack für unterwegs oder als Mitbringsel.

nuss-zimt-stangerl

Wann schmecken die Nuss-Zimt-Stangerl am besten? Zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass.

🙂

  • Frühstück
  • Brunch
  • Nachmittagskaffee
  • Jause, Snack
  • für den Hunger Zwischendurch

Sie sind auch perfekt für unterwegs, da sie weder patzen, noch kleben.

Die Nuss-Zimt-Stangerl lassen sich ideal einfrieren

Sobald sie vollständig ausgekühlt sind in einen Gefrierbeutel geben, die Luft entnehmen, verschließen und einfrieren. 1-2 Stunden vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank geben. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 100°C 5 Minuten aufbacken. So schmecken sie wie frisch.

walnut cinnamon twists

walnut cinnamon twists

Die Zubereitung

Der Hefeteig wird nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und zu einem großen, ca. 5 mm dicken Rechteck ausgewalkt. Anschließend kommt auf die ganze Fläche eine extrem leckere Nuss-Zimt-Creme.

walnut cinnamon twists

walnut cinnamon cream

walnut cinnamon twists

Die rechte kurze Seite wird zu einem Drittel nach links gefaltet. Das übrig gebliebene linke Drittel wird dann nach rechts gefaltet.

Diese neu entstandene Rechteck schneidest du anschließend in 12 gleich große Streifen, die wiederum bis auf einen Zentimeter der Länge nach eingeschnitten werden. Die so entstandenen zwei Stränge verdrehst du anschließend.

Es hört sich etwas kompliziert an, ist in Wirklichkeit aber sehr, sehr einfach.

nuss-zimt-stangerl

Muss der Teig am Vorabend zubereitet werden?

Nein! Ich bereite den Teig jedoch am liebsten am Vortag zu, da ich somit am nächsten Tag gleich mit dem Backen loslegen kann und sie somit schon zum Brunch fertig sind.

Außerdem haben die Nuss-Zimt-Stangerl bei einer längeren Gehzeit meiner Meinung nach einen etwas volleren Geschmack und besseren Biss.

Wenn du den Teig am selben Tag zubereiten und backen möchtest, verwende einfach anstatt 8 Gramm frischer Hefe 20 Gramm. Somit „ersparst“ du dir ein paar Stunden Gehzeit. Der Teig wird mit 20 Gramm Hefe und bei einer Temperatur von ca. 30-35°C (idealerweise im Backofen) bereits nach einer Stunde sein Volumen verdoppelt haben.

Happy Baking!

walnut cinnamon twists

Rezept drucken
Nuss-Zimt-Stangerl
Diese weichen Nuss-Zimt-Stangerl sind sehr einfach gemacht und schmecken herrlich. Der Teig ist rasch zubereitet und die Nuss-Zimt-Fülle innerhalb von einer Minute zusammen gerührt. Perfekt zum Brunch, Kaffee, als Snack für unterwegs oder als Mitbringsel.
nuss-zimt-stangerl
Stimmen: 8
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Wartezeit 8 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl oder Dinkelkuchenmehl Type 700
  • 140 ml warmes Wasser
  • 160 ml Milch
  • 60 g Butter Zimmertemperatur
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 8 Gramm frische Hefe
Nuss-Zimt-Fülle
  • 200 g geriebene Nüsse z. B. Walnüsse oder Haselnüsse
  • 100 ml Sahne
  • 90 g Vollrohrzucker
  • 1,5 TL Zimt
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Wartezeit 8 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl oder Dinkelkuchenmehl Type 700
  • 140 ml warmes Wasser
  • 160 ml Milch
  • 60 g Butter Zimmertemperatur
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 8 Gramm frische Hefe
Nuss-Zimt-Fülle
  • 200 g geriebene Nüsse z. B. Walnüsse oder Haselnüsse
  • 100 ml Sahne
  • 90 g Vollrohrzucker
  • 1,5 TL Zimt
nuss-zimt-stangerl
Stimmen: 8
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Hefeteig am Vorabend zubereiten:
  2. Hefe ca. 2 Minuten im warmen Wasser (nicht heiß!) auflösen. Alle Zutaten inkl. Hefewasser in eine Mixschüssel geben und mit einer Küchenmaschine 5 Minuten lang kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
  3. Teig in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und 8 Stunden bzw. über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen.
  4. Am nächsten Tag:
  5. Geriebene Nüsse, Zucker, Zimt und Sahne in einer Schüssel gut verrühren.
  6. Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit einem Nudelwalker zu einem ca. 5 mm dicken Rechteck ausrollen. Die Nuss-Zimtcreme auf der ganzen Fläche gleichmäßig verstreichen.
  7. Die kurze Seite des Rechtecks zu einem Drittel einschlagen. Die gegenüberliegende Seite darauf falten (siehe Abbildungen oben).
  8. 12 gleich große ca. 4 cm breite Streifen abschneiden. Jeweils einen Streifen mittig der Länge nach einschneiden (siehe Abbildung oben). Die zwei Stränge Kordeln.
  9. Die Nussstangerl mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  10. Den Backofen auf 185°C Heißluft vorheizen. Ei mit Milch verquirlen. Die Nussstangerl damit einstreichen.
  11. Die Stangerl ca. 15 Minuten lang backen, bis sie goldbraun geworden sind. Vorsichtig vom heißen Backblech nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Rezept Hinweise
  • Die Nuss-Zimt-Stangerl lassen sich ideal einfrieren. Sobald sie vollständig ausgekühlt sind in einen Gefrierbeutel geben, die Luft entnehmen, verschließen und einfrieren. 1-2 Stunden vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank geben. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 100°C 5 Minuten aufbacken. So schmecken sie wie frisch.

Zwei Kommentare

Antworten

Hi,
hast du den Teig in 2 Teile geteilt, weil auf der Abbildung nur 6 Stk. zu sehen sind?
Bei mir wurden es dann 8 längere Stangerl.
Unglaublich lecker und so flaumig, danke für das tolle Rezept.
LG Raphaela

Antworten

Hi Raphaela,
ja genau, ich hab den Teig in zwei Teile geteilt, damit ich ihn besser verarbeiten kann. Hab das leider nicht angeführt. Es freut mich total, dass dir die Nussstangerl so schmecken! Vielen Dank für dein tolles Feedback!

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *