[Werbung | In Zusammenarbeit mit Europark Salzburg]
Sobald das Thermometer nach unten wandert und die Badesachen auf den Dachboden geräumt werden, lassen sich viele gegen Grippe impfen oder greifen zu diversen Medikamenten, um einer Erkältung vorzubeugen oder sie zu bekämpfen.
Tatsächlich unterdrücken wir dadurch jedoch lediglich die Symptome und gehen nicht der Ursache auf den Grund. Außerdem ist die Einnahme einiger Mittel oft mit Nebenwirkungen verbunden, welche unser Immunsystem keineswegs stärken.
Was also können wir tun, um Erkältungen und Grippe zu vermeiden und nachhaltig unser Immunsystem zu stärken?
Das Immunsystem hat die Aufgabe, uns vor Krankheitserregern zu schützen. Natürlich kann es diese Aufgabe nur dann erledigen, wenn es selbst stark ist. Wenn wir also gesund und fit durch die kalten Monate kommen möchten, dann sollten wir es ganz bewusst stärken.
Das Immunsystem besteht nicht nur aus einem Organ sondern, so wie es der Name schon verrät, aus einem ganzen System. Es ist also nicht isoliert, sondern arbeitet unmittelbar mit dem Abwehr-, Hormon- und dem Nervensystem zusammen. Somit ist es verständlich, dass sich Einflüsse wie Stress, Belastungen im Leben oder Hormonschwankungen negativ auf das Immunsystem auswirken können.
Jeder Mensch reagiert individuell und genau so ist auch sein Immunsystem zu behandeln. Bei den einen ist es der Hals, der sich schnell bemerkbar macht, bei den anderen zeigt sich ein geschwächtes Abwehrsystem durch eine Fieberblase.
Um das Immunsystem wirkungsvoll und langfristig zu stärken müssen wir uns ganzheitlich sehen. Nach dem Sprichwort:
„Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
Das gilt auch im umgekehrten Sinn: Sind wir glücklich, zufrieden und ausgeglichen, so ist auch unser Körper weniger anfällig für Schnupfennase & Co.
Ich habe einige Tipps für euch parat, die helfen können, Krankheitserreger vor der Türe stehen zu lassen:
- Strahlt mit der Sonne um die Wette
Treffen Sonnenstrahlen auf unsere Haut, dann wird in unserem Körper Vitamin D gebildet. Dieses aktiviert Zellen unsere Immunsystems, die kranke Zellen erkennen und abtöten. - Probiert’s mal mit Gemütlichkeit
Gönnt euch ganz bewusst Pausen und versucht, euch Stress nicht nahe kommen zu lassen. Wer permanent unter Stress steht, hat einen unnatürlich und dauerhaft erhöhten Stresshormonspiegel. Das wiederum führt zu einem geschwächten Immunsystem und der Körper wird anfälliger für Erkältungen und Grippe. Seht Dinge gelassen und atmet dreimal tief ein und aus, bevor ihr euch ärgert. Oft verschwindet dann schon ein großer Teil der inneren Anspannung.
Ein Ort, an dem ihr die Seele baumeln lassen könnt, ist das Organic Warehouse. Bei einer Acai-Bowl oder einem Raw Cheesecake lässt es sich so richtig schön abschalten. Euer Geist entspannt, während sich euer Körper und euer Immunsystem über die Superfoods und Vitamine freuen. Win win! - Zeigt eure Zähne
Lachen entspannt und ist richtig gesund. Unsere psychische Verfassung beeinflusst den Zustand unserer Abwehrkräfte. Wenn wir uns also wohl fühlen und viel lachen, freut das auch unser Immunsystem. - Bewegung, Bewegung, Bewegung
Es ist wohl kein Geheimnis, dass sich Sport positiv auf Körper und Wohlbefinden auswirkt. Vor allem Bewegung an der frischen Luft verleitet unser Immunsystem zu Freudensprüngen. Sie sorgt für eine bessere Durchblutung und reichert unser Blut mit Sauerstoff an. Zusätzlich füllen wir an sonnigen Tagen unseren Vitamin D Haushalt auf.
Am meisten profitiert unser Immunsystem von Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen, Rad Fahren oder Wandern. 30 Minuten am Tag reichen dabei schon, um uns spürbar besser zu fühlen, Stress abzubauen und den Körper wieder in Schwung zu bringen.
Mit der richtigen Ausrüstung seid ihr auch bei Wind und Kälte motiviert, ins Freie zu gehen. Bei Hervis im Europark findet ihr eine breite Palette an tollen Outdoor-Ausrüstungen. Es gibt manchmal nichts Wohltuenderes als mit Stirnband, guter Sportkleidung und den richtigen Schuhen eine Wanderung bei frischem Herbstwetter zu machen und sich anschließend mit einer Tasse Tee wieder aufzuwärmen. - Ausreichend Schlaf
Während wir schlafen, kann sich unser Körper und Geist vom Stress erholen und regenerieren. Bestimmte Hormone, die während des Schlafens ausgeschüttet werden, fördern auch die Wundheilung. Ca. 7-8 Stunden sind ein guter Richtwert. - Kalt-Warm-Kalt
Kneipen und regelmäßige Saunagänge halten unser Herz-Kreislauf-System in Schwung und stärken unsere Abwehrkräfte. Da sich bei Wärme unsere Gefäße weiten und sie sich bei Kälte wieder zusammen ziehen, fördert eine Dusche mit abwechselnd kaltem und warmem Wasser die Durchblutung.
Am besten ihr denkt gar nicht viel nach, sondern dreht einfach das Wasser auf kalt. Durch die tiefe Atmung, die dabei oft ganz automatisch ausgelöst wird, gelangt viel Sauerstoff in unseren Körper. - Du bist was du isst
Über 70 Prozent unserer Immunzellen befinden sich im Darm. Eine ausgewogene Ernährung hat demnach einen sehr positiven Einfluss auf unser Immunsystem.
Bestimmte Lebensmittel, Kräuter, Gewürze und Heilpflanzen können die körpereigene Abwehrkraft nachhaltig stärken und den Organismus vor Krankheitserregern effektiv schützen.All die Lebensmittel, die uns zum Schwitzen, oder die Nase zum Laufen bringen, spülen auch Erreger weg. Ingwer, scharfe Gerichte und wärmende Suppen (allen voran die Hühnersuppe) sind Balsam für unser Immunsystem. Beim Obst und Gemüse stärken vor allem Sorten mit natürlich intensiven Farben das Immunsystem. Sie regen die Produktion der weißen Blutkörperchen, unserer Körperpolizei, an und helfen dem Körper so bei der Abwehr von Infektionen.Besonders empfehlenswerte Gemüsesorten sind unter anderem Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Karotten und Rote Beete.Wenn ihr Gemüse kocht, dann ist die schonendste Zubereitungsart das Dünsten bzw. Dämpfen. Dadurch bleiben Vitamine und Nährstoffe am besten erhalten.Oder aber ihr genießt die Powerfoods pur in Form von Säften und Smoothies. Kein Europark Besuch, ohne einen Stopp bei der Crush Saftbar! Euer Vitaminbedarf wird hier auf die leckerste Art und Weise aufgefüllt. Sei es ein Karotten-Apfel-Shake oder einfach nur ein tiefgrüner Weizengrasshot. Der Energiekick ist garantiert.
One apple a day keeps the doctor away!
Sehr wirkungsvolle Obstsorten sind zum Beispiel Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren und Zitronen. Einen extrem hohen Vitamin-C-Gehalt weisen Aronia, Acerolakirschen und Sanddorn auf. Diese Früchte sind richtige Energiebooster für unser Immunsystem.
Sowohl im Vitalia Reformhaus als auch im dm drogeriemarkt sind diese Superfoods in vielen Variationen erhältlich. Säfte, Tees, Müsliriegel oder Granola sind nur ein paar Möglichkeiten, die Powerfoods in unsere Ernährung zu integrieren.
Als Saft sind sie ganz einfach in der Tasche mitgebracht und begleiten uns sozusagen als Bodyguards unseres Abwehrsystems. In Pulverform sind sie eine tolle und leckere Ergänzung in Smoothies und Joghurt.Mandeln können einen sehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Laut Studien haben sie auf den Darm eine ähnlich heilsame Wirkung wie Präbiotika, welches für eine gesunde Darmflora sorgt.
Wenn ihr eure Mahlzeiten regelmäßig mit Gewürzen und frischen Kräutern würzt, stärkt ihr euren Körper ungemein und macht ihn resistenter gegen Erkältungen. Allen voran stehen Ingwer, Zimt, Knoblauch, Kümmel, Oregano, Kurkuma (Gelbwurz), Thymian und Cayenne. Sie alle verleihen euren Gerichten nicht nur den nötigen „Pfeffer“, sondern stärken durch ihre entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung auch euer Immunsystem.
Besonders dankbar ist unser Körper, wenn wir ihn am Morgen mit einem Glas warmen Wasser oder Ingwertee und einem wärmenden Frühstück verwöhnen. Die hübschen Teegläser gibt es zurzeit bei IKEA. Sie sind nicht nur ein richtiger Hingucker, sondern auch noch überaus praktisch. Da sie doppelwandig sind, brennt ihr euch nicht die Finger und der Tee bleibt lange warm.
Das Essens-Pendant zum Ingwertee ist ein warmes Frühstück. Es bringt unseren Körper auf eine wohltuende Art und Weise in Schwung und versorgt uns lange mit Energie. Ein Geheimtipp ist Hafer in Form eines Porridges. Er tut unserem Bauch richtig gut und unterstützt die Sanierung der Darmschleimhaut.
Aber auch ein leckeres Granola versorgt uns mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.
Eine meiner liebsten Adressen für gutes Frühstück ist MyMuesli. Zurzeit bin ich ganz verliebt in das Tigernut-Berry-Müsli Lower-Carb. Es ist vollgepackt mit vielen verschiedenen Samen, Körnen und Beeren – allesamt 100% Bio. Wie alle Zutaten, die bei MyMuesli verwendet werden. Es schmeckt pur mit Milch genauso gut wie als Topping für Porridges oder Smoothiebowls. - Regelmäßig lüften
Die feuchte, mit Sauerstoff angereicherte Luft tut besonders der Nasenschleimhaut gut. Zudem enthält Luft von draußen viel weniger Viren. Am besten sind drei bis vier Stoßlüftungen am Tag. - Hände waschen
Wer sich mehrmals am Tag gründlich die Hände mit Seife wäscht, ist laut Studien weniger erkältet. Vor allem Winter, in denen viele Menschen husten und niesen, sollte man es sich zu Angewohnheit machen, regelmäßig die Hände zu reinigen. - No Gos
Oft hilft schon allein das Meiden mancher Lebensmittel, um das Immunsystem zu stärken. Weißer Zucker ist so ein Beispiel. Er lässt im Organismus schädliche Stoffwechselprodukte entstehen, irritiert zahlreiche Körperfunktionen und kann somit Krankheiten verursachen. Alternativen zum raffinierten Zucker, die zwar auch in Maßen genossen werden sollten, aber immerhin einige Nährstoffe enthalten sind: Trockenfrüchte wie z.B. Datteln, Kokosblütenzucker, Mascobadozucker, Ahornsirup oder Honig.Junk Food Ade! Mit industriell verarbeitetem und chemisch behandeltem „Junk Food“ wird das Immunsystem geschwächt. Es findet in diesen Lebensmitteln keine Energie, mit der es arbeiten kann.
Genussmittel und Drogen belasten unseren Körper und schwächen unser Immunsystem extrem. Sie haben eine blockierende Wirkung auf wichtige Komponenten unseres Abwehrorganismus und sollten deshalb weitgehend vermieden werden.
Fazit
Es stehen uns viele natürliche und simple Möglichkeiten zur Verfügung, unser Immunsystem aktiv und langfristig zu stärken. Selbst kleine Änderungen können schon Großes bewirken. Wenn ihr das nächste Mal ein Taschentuch raus holt, dann nicht, um eure Schnupfennase trocken zu bekommen, sondern um der Erkältung zum Abschied zu winken!

Vorbereitung | 5 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 250 g Naturjoghurt
- 150 g Samen-Nuss-Mischung z.B. Sesam, Leinsamen, Chiasamen, Mandeln, Walnüsse, etc.
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 handvoll frische Beeren
- 1 TL Acai-Pulver optional
Zutaten
|
![]() |
- Das Joghurt mit dem Honig, der Vanille und dem Asai-Pulver vermischen. Auf zwei Schüsseln oder Teller verteilen. Mit dem Samen-Nuss-Mix und den frischen Beeren toppen und gleich genießen.
Zwei Kommentare
Isa
Danke für die Tipps und das Rezept! Die meisten der Tipps versuche ich schon umzusetzen. Ich werde auch echt nicht oft krank. Im Winter nehme ich ab und zu Moringa ein, welches das Immunsystem stärkt. Meistens greife ich zu den Produkten von https://www.vitaminexpress.org/.
Alles Liebe,
Isa
Michaela
Hallo Isa,
das freut mich sehr, dass du dir Tipps aus diesem Artikel rausholen kannst! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback.
Alles Liebe,
Michaela