Hast du auch Gerichte, die dich sofort an deine Kindheit erinnern lassen? Diese Dinge, die du als 6-Jährige / 6-Jähriger am liebsten jeden Tag gegessen hättest? Vielleicht Nudeln mit Ketchup? Nutellabrot, Cini Minis oder vielleicht eine Pizza à la Papa?

Ich habe ein paar solcher Speisen, die mich sofort 20 Jahre zurück versetzten. Oft weiß ich sogar noch, wo, mit wem und wann ich das genau gegessen habe.

Zum Beispiel gab es bei mir Zuhause für uns Kinder manchmal Haferflocken mit Zucker und Zimt und einer Tasse Milch dazu. Das ist nicht anderes, als geröstete Haferflocken mit leicht karamellisiertem Zucker und Zimt. Kannst du dir vorstellen, wie gut das war?!

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Ganz vorn dabei ist auch Milchreis. Cremiger, warmer Milchreis. Soulfood hoch 10 und jedesmal ein Garant dafür, dass wir unsere Spielsachen zusammen räumten und uns ohne zu meckern den Pyjama anzogen.

Der riesengroße Vorteil beim Erwachsen Werden ist, dass man sich jederzeit solche Gerichte machen kann. Theoretisch täglich. Als Kind war ich mir sicher, dass, sobald ich groß bin, ich jeden Tag Milchreis und Nutellabrot essen werde und außerdem bestimmt mal eine ganze Schüssel voll Teig ausschlecke, ohne damit einen Kuchen zu backen.

Diese Dinge sind genau so Träume in der Kindheit geblieben, wie der Wunsch, dass ich einmal Prinzessin werde.

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Das ist aber auch ok so. Immerhin gibt es doch so viele Gerichte, die gerne ausprobiert werden möchten. Zum Beispiel möchte ich die Crepes mit warmen Gewürz-Birnen oder die gebackenen Zimt-Donuts auf keinen Fall missen.

Milchreis gibt es bei mir trotzdem in regelmäßigen Abständen. Vor Kurzem in Form von diesem Milchreis-Orangen-Upside-Down-Kuchen.

Schmacht.

Dieser Kuchen ist super einfach zu machen und sowohl für das Auge, als auch für den Gaumen ein Traum.

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Die (unbehandelten) BIO-Orangen werden vor dem Backen dünn geschnitten und für einige Minuten in einem Wasser-Zucker-Bad gekocht. Somit haben sie anschließend eine ideale Konsistenz und karamellisieren so schön.

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Wenn du A) keine BIO-Orangen zur Hand hast oder/und B) das leicht Bittere der Schale nicht magst, kannst du die Schale inklusive des weißen Teils gerne auch wegschneiden.

Für den „Teig“ kochst du einfach wie gewohnt einen Milchreis. Dieser wird noch mit Eiern und geriebenen Mandeln vermischt, auf die Orangen geleert und anschließend für 35 Minuten gebacken.

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen

Den ersten Zaubermoment erlebst du, wenn du den Kuchen aus der Form stürzt und dir die Orangen entgegen strahlen. So schön.

Der zweite magische Moment kommt dann, wenn du den ersten Bissen vom Milchreis-Orangen-Upside-Down-Kuchn isst. Mmm. Mmmm. MMMMM…

 

Rezept drucken
Milchreis-Orangen-Upside-Down-Kuchen
Ein wahr gewordener Kindheitstraum: MILCHREIS-ORANGEN-UPSIDE-DOWN-KUCHEN. Sprich Milchreis zum Frühstück, als Nachspeise und am Abend auf der Couch.
Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 70 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Kuchen
Zutaten
  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 4 Stück BIO-Orangen unbehandelt
  • 4 Stück Bio-Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepulver
  • 120 g Zucker
  • 80 ml Wasser
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 70 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Kuchen
Zutaten
  • 250 g Milchreis
  • 1 l Milch
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 4 Stück BIO-Orangen unbehandelt
  • 4 Stück Bio-Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepulver
  • 120 g Zucker
  • 80 ml Wasser
Milchreis Orangen Up-Side-Down Kuchen
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Eine Backform (ca. 25cm Durchmesser) von innen mit Antihaft-Backpapier auslegen. Dies ist wichtig, damit der Saft der Orangen nicht entweichen kann.
  2. Die Orangen heiß waschen und trocken tupfen. Schale einer Orange abreiben und den Saft auspressen. Zur Seite stellen.
  3. Die restlichen 3 Orangen in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Kerne entfernen. Zur Seite stellen.
  4. Reis, Milch, 100 g Zucker, Salz und den Abrieb einer Orange in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen. Dann auf niedrige Stufe zurück schalten. Ca. 35 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist und die Milch aufgenommen hat. Dabei ständig rühren.
  5. Den fertigen Milchreis kurz abkühlen lassen. Eier, geriebene Mandeln und Vanille unterrühren.
  6. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  7. Während der Milchreis im Topf zieht 120 g Zucker und 80 ml Wasser in eine Pfanne geben und einmal aufkochen lassen. Auf niedrige Temperatur zurück schalten. Ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dabei immer wieder umrühren. Die Orangen hinein legen. Sie sollten am besten nebeneinander liegen. 5 Minuten köcheln lassen. Wenden und weitere 3 Minuten köcheln, bis die Ränder glasig werden.
  8. Die Orangen vorsichtig mit einer Gabel aus der Pfanne heben und in die Backform legen. Die Orangenscheiben können sich leicht überlappen.
  9. Den ausgepressten Saft einer Orange zum Zuckersirup in die Pfanne geben. 5-10 Minuten unter ständigem Rühren eindicken lassen. Den Sirup in ein Glas füllen und später zum Kuchen servieren.
  10. Den Milchreis auf die Orangenscheiben in der Backform leeren. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen bis die Oberfläche leicht Farbe angenommen hat. Den Kuchen in der Form 30 Minuten bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Danach vorsichtig auf ein Teller stürzen und das Backpapier abziehen.
  11. Der Milchreis-Orangen-Upside-Down-Kuchen schmeckt sowohl lauwarm, als auf abgekühlt sehr lecker.
  12. Tipp: Für eine besonders leckere Nachspeise aufgeschlagene Sahne oder Vanilleeis und den Orangensirup dazu servieren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *