Ich reite seit einigen Wochen auf einer Frisches-Obst-und-Gemüse-Euphorie-Welle.
Das Angebot von heimischen und frischen Lebensmitteln ist zur Zeit einfach ein Traum.

Aktuell haben es mir gerade Marillen angetan. Außerdem noch Pfirsiche, Äpfel, Brokkoli, Zucchini, Tomaten, Gurken, Paprika, Kirschen und Stachelbeeren,… Aaah, Überforderung. Auf eine absolut gute Art und Weise. Geht’s euch da genauso?

Bleiben wir mal bei den süßen Marillen. In Kombination mit leckerem Nuss-Rührteig und karamellisierten Mandelblättchen nämlich. Hört sich ziemlich gut an, oder?

Ist es auch. Und wie!

Dieser Marillenkuchen ist in kürzester Zeit zusammengerührt und braucht keine exotischen Zutaten. Ganz im Gegenteil! Das Wichtigste und Beste sind ganz klar die heimischen, süßen Marillen.

Marillenkuchen

Er passt perfekt zu einem Nachmittagskaffee oder auch zum Brunchen. Weil wir gerade von Brunchen sprechen, habt ihr schon meine Marillen-Marzipan-Marmelade ausprobiert?

Folgendes Bild: Ein herrlicher Sonnentag, frische Frühstücksbrötchen und noch warme Marillenmarmelade, die die feine Butterschicht darunter zum Schmelzen bringt. Schmacht. Das war meine erste Begegnung mit der selbstgemachten Marmelade. Da hat sie doch tatsächlich meine heißgeliebte Weichselmarmelade von Platz Eins meiner Lieblings-Frühstücksaufstriche gestoßen…

Marillenkuchen

Ok, wir waren beim MarillenKUCHEN. Der Clou bei diesem Rezept ist, dass Öl und Mandelmilch verwendet werden. Das Resultat ist saftig, weich und unheimlich gut.

Der Marillenkuchen schmeckt selbst nach zwei Tagen noch extrem lecker, obwohl ich euch empfehle, dass ihr ihn nach Möglichkeit kurz vorher macht, bevor er gegessen wird. Die hauchdünne und knusprige Oberfläche mit den knackigen, karamellisierten Mandelblättchen erfüllt diesen Verliebtheits-Effekt leider nur frisch aus dem Ofen.

Die Glasform habe ich mit etwas Butter ausgestrichen und mit geriebenen Haselnüssen bedeckt. Die sind auch schon im Teig und harmonieren sehr gut mit den restlichen Zutaten.

Sobald der Marillenkuchen im Ofen ist, müsst ihr euch dann nur mehr 25 Minuten gedulden, bis ihr den ersten Bissen machen könnt.

Liebt ihr Marillen genauso sehr wie ich? Was ist den eure Nummer Eins der Sommerkuchen?

Happy baking ihr Lieben!

Rezept drucken
Marillenkuchen mit Nüssen
Herrlich fruchtiger Marillenkuchen mit Nüssen. Er ist in weniger als 20 Minuten im Ofen und ist ein perfekter Sommerkuchen für den Nachmittagskaffee oder zum Brunch.
Marillenkuchen
Stimmen: 4
Bewertung: 4.25
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Marillenkuchen mit Nüssen
  • 230 g Dinkelmehl
  • 70 g geriebene Nüsse Mandeln oder Haselnüsse
  • 170 g Rohrohrzucker
  • 2 Stück Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml Mandelmilch
  • 130 ml geschmacksneutrales Öl zB Bio-Bratöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Schale einer Zitrone
Außerdem
  • 1 Hand voll Mandelblättchen
  • 3 EL Rohrohrzucker
  • 9 Stück Marillen (Aprikosen)
  • Staubzucker
  • 1 EL Butter
  • etwas geriebene Nüsse
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Marillenkuchen mit Nüssen
  • 230 g Dinkelmehl
  • 70 g geriebene Nüsse Mandeln oder Haselnüsse
  • 170 g Rohrohrzucker
  • 2 Stück Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 250 ml Mandelmilch
  • 130 ml geschmacksneutrales Öl zB Bio-Bratöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Schale einer Zitrone
Außerdem
  • 1 Hand voll Mandelblättchen
  • 3 EL Rohrohrzucker
  • 9 Stück Marillen (Aprikosen)
  • Staubzucker
  • 1 EL Butter
  • etwas geriebene Nüsse
Marillenkuchen
Stimmen: 4
Bewertung: 4.25
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten bis auf den Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen.
  3. Die Mandelmilch mit dem Öl, dem Zitronensaft und der Zitronenzesten vermengen. Beiseite stellen.
  4. Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  5. Ein Drittel der trockenen und flüssigen Zutaten dazu rühren. Wiederholen, bis alles zu einem Teig zusammengemischt ist.
  6. Eine Backform mit Butter ausstreichen und mit den geriebenen Nüssen bedecken. Den Rührteig einfüllen. Die Marillen halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. Mit dem restlichen Rohrohrzucker und den Mandelblättchen bestreuen
  7. Ca. 25 Minuten im Ofen backen (Stichprobe) Am besten noch warm genießen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *