Dieser Marillen-Mohn-Kuchen mit Streusel ist fluffig, fruchtig und total unkompliziert gemacht. Die süßen, leicht säuerlichen Marillen passen herrlich zu dem weichen Mohnkuchen und den knusprigen Streuseln.
Ich bin eine große Liebhaberin von Marillen. Jetzt, wo sie Saison haben und ganz aus der Nähe kommen, kann ich mich nicht satt essen von ihnen. Sie sind wunderbar fruchtig, leicht saftig, süß und säuerlich zugleich und schmecken herrlich nach Sommer.
Was zu dieser Zeit keinesfalls fehlen darf, ist ein Marillen-Mohn-Kuchen mit Streusel. Den gab’s schon in meiner Kindheit. So schnell wie ihn meine Mama zubereitet hat, so schnell war er auch schon wieder aufgegessen.
Am besten schmeckt er ganz frisch, sogar noch ein kleines bisschen warm. Dann sind die Streusel schön knusprig, die Marillen saftig und der Mohn-Kuchen schön fluffig und weich. Mmm.
So gelingt euch der Marillen-Mohn-Kuchen mit Streusel am besten:
- Verwende, wenn möglich, Vollrohrzucker. Dieser Zucker hat eine leichte Karamellnote, welche wunderbar zu den restlichen Zutaten passt.
- Ich verwende für dieses Rezept gerne Dinkelmehl. Es hat ein herrliches Aroma und schmeckt etwas nussig. Natürlich kannst du dieses auch durch Weizenmehl ersetzen.
- Für die Streusel brauchst du eine kalte Butter. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Zubereiten rasch bist und die Butter nicht mit deinen Fingern weich werden lässt. Mit kalter Butter behalten die Streusel ihre Form und sind anschließend schön flockig und knusprig.
- Lege die Marillen dicht nebeneinander. Dieser Kuchen schmeckt umso besser, je mehr Früchte darauf platziert werden. 🙂 Du brauchst sie übrigens nicht in den Teig hineinzudrücken, sondern wirklich nur darauf zu legen. Der Teig geht beim Backen auf und lässt die Marillen dadurch sowieso etwas verschwinden.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen!
Happy baking 🙂
Du willst noch mehr Kuchen-Inspiration? Dann hier entlang:
Saftiger, fluffiger Bananen-Heidelbeer-Kuchen
Die BESTEN Brownies mit Himbeeren | ohne Mehl
Unglaublich saftiger Red-Velvet-Schokolade-Kuchen

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 35 Minuten |
Portionen |
Kuchen (ca. 25 x 25 cm)
|
- 4 medium Bio-Eier
- 120 g feiner (Vollrohr-)Zucker
- 160 g Mohn ganz
- 180 ml geschmacksneutrales Öl ich verwende ein BIO-Bratöl
- 100 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- 12 Stück Marillen
- 50 g Butter kalt
- 50 g (Vollrohr-)Zucker
- 60 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
Zutaten
Marillen-Mohn-Kuchen
Streusel
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Marillen waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
- Die Eier trennen. Eiklar und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem Schnee schlagen.
- Dotter, Zucker, Mohn, Mehl und Öl in eine separate Schüssel füllen und mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Eischnee vorsichtig unter die Dotter-Mehl-Masse heben.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und die Butter rasch mit den anderen Zutaten "zerbröseln". Alternativ kannst du die Zutaten auch in einen Mixer geben und kurz mixen, bis sich alles verbunden hat.
- Den Teig in die Kuchenform füllen. Mit den Marillen (Schnittfläche nach oben) belegen und mit den Streuseln toppen. 30-40 Minuten backen, bis die Streusel leicht goldene Farbe angenommen haben.
- Vor dem Servieren auskühlen lassen.