Rezept aktualisiert im Dezember 2020
Süße Gewürzkekse sind nicht nur zur Weihnachtszeit lecker! Sie sind aus Dinkelmehl, Vollrohrzucker und warme Gewürzen wie Zimt und Nelken gemacht und schmecken pur oder mit einer zarten Zuckerglasur.
Ideal zum Mitnehmen und zwischendurch Snacken!
Mittlerweile kenne ich mich ja. Sobald ich eine Dose Kekse vor meinen Augen habe, ist jeder Widerstand zwecklos.
Um die Weihnachtszeit ist das noch einmal ein ganz anderes Level, weil ja meistens viele verschiedene Sorten auf dem Teller liegen. Und selbstverständlich, weil ich ja höflich bin, koste ich mich gerne und ganz selbstlos durch alle Sorten durch.
Diese süßen Gewürzkekse sind etwas „gesünder“, als viele andere Kekse. Sie schmecken aber trotzdem oder genau deshalb WAHNSINNIG GUT.
Darum werdet auch ihr sie lieben:
- Es wird kein weißer, raffinierter Zucker verwendet, sondern Rohrohrzucker.
- Ein Teil des Mehls ist durch fein geriebene Nüsse ersetzt. Das sorgt nicht nur für einen guten Geschmack, sondern auch für eine tolle Konsistenz.
- Statt Weizenmehl wird Dinkelmehl verwendet. Jedoch kein Vollkorn, sondern ein „normales“ Dinkelmehl. Ich habe das Rezept vorher oft mit Vollkornmehl gemacht, das macht den Teig aber etwas brüchig und nicht so gut zum Verarbeiten.
- Die süßen Gewürzkekse können pur gegessen werden oder mit einer dünnen Zuckerglasur verfeinert werden.
Stecht die Kekse mit euren Lieblingsausstechern aus oder macht es wie ich:
Durchsucht eure Gläserböden nach schönen Mustern, die ihr in den Teig drücken könnt. Ihr werdet staunen, was ihr so alles findet!
Hier gibt’s noch mehr Keksrezepte für dich:

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 16 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
Stück
|
- 200 g Dinkelmehl
- 150 g sehr fein geriebene Mandeln
- 125 g Butter kalt
- 90 g Rohrohrzucker
- 2 EL Honig
- 1 Stück Bio-Ei
- 1 TL Muskat gerieben
- 2 TL Zimt
- 0,25 TL Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
- 0,5 TL Backpulver
- 90 g Staubzucker
- 1 EL Butter geschmolzen
- 1 EL Wasser warm
Zutaten
Gewürzkekse
Glasur
|
![]() |
- Das Mehl mit allen trockenen Zutaten in einer Mixerschüssel vermischen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und rasch zu einem homogenen Teig kneten. Alternativ die trockenen Zutaten auf eine Arbeitsplatte geben, in der Mitte eine Mulde drücken, Butter hin reiben, Ei und Honig dazugeben und rasch mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, auf ein Teller legen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und eine halbe Stunde kalt stellen.
- Nach dem kalt Stellen den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in zwei Teile teilen. Mit einem Nudelwalker auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen.
- Mit Keksausstechern ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten lang backen, bis die Ränder leicht Farbe annehmen.
- Auskühlen lassen.
- Pur lassen oder mit der Glasur bestreichen: Dafür Staubzucker in eine Schüssel sieben, geschmolzene Butter und Wasser dazu rühren. Ev. etwas mehr Wasser ergänzen, wenn die Glasur zu dickflüssig ist. Die Kekse einstreichen. 30 Minuten trocknen lassen.
- In einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.
Vier Kommentare
Miri P.
Kann es sein dass mit diesem Rezept etwas nicht ganz stimmt? 🤔🤔 Habe mich gebau an die Angaben gehalten, der Teig wurde sehr fettig und irgendwie glibberig… Habe noch 200g geriebene Mandeln reingetan, jetzt sieht er besser aus… Gebacken habe ich sie Kekse noch nicht. LG Miri
Michaela
Liebe Miri,
oje, du hast Recht! Ich habe tatsächlich die geriebenen Mandeln vergessen. Vielen lieben Dank für den Hinweis, habe es sofort ergänzt.
Schwafelpirat
Sehr lecker, diese Plätzchen!
Es ist toll, dass die Gewürze dominieren und nicht die Süße. Allerdings fragt man sich schon, wo die gute Hildegard die Gewürze damals her hatte. 😀
Michaela
Vielen Dank für deine schöne Nachricht! Es freut mich sehr, dass die Plätzchen schmecken!
Einen schönen Advent! 🙂