Kaum hat es ein paar Grad weniger, sehne ich mich nach einer kuscheligen Decke, einer weichen Couch und einer überdimensionalen Tasse heißen Grüntee.

Schon schräg irgendwie. Ich meine, gestern bin ich noch im Sommerkleid und Flip Flops aus dem Haus sparziert und habe vergeblich versucht, mich mit Eis von innen zu kühlen und heute hat es 19 Grad.

Zwar noch weit entfernt vom Gefrierpunkt, aber eindeutig kühl genug um mal den geliebten Salat beiseite zu stellen und die verstaubte Kochplatte anzuschmeißen. Die habe ich in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Ich wollte es nicht riskieren, während dem Kochen einen Hitzeschock zu bekommen.

Bei dem grauen Regentag heute bin ich aber höchst motiviert, die Suppensaison einzuläuten. Ganz leise natürlich. Ich möchte nämlich keinesfalls, dass der Sommer schon verschwindet. Aber ab und zu eine Schüssel leckere Suppe darf jetzt schon sein.

An ganz heißen Tagen ist eine super leckere Avocado-Gurken-Kaltschale ein Traum. Da sich der Temperaturzeiger aber heute unter der 20-Grad-Marke bewegt, gibt’s eine geröstete, vegane Karfiol-Kichererbsen-Suppe. Mmmhh. Die schmeckt noch viel besser, als sie sich anhört, glaubt mir.

Karfiol-Kichererbsen-Suppe

Alles, was ihr dafür tun müsst, ist das Backrohr einzuschalten und einen kleingeschnittenen Karfiol, vorgedämpfte Kichererbsen (ich nehme da ganz unkompliziert Fertige im Glas) und ein paar Knoblauchzehen zu rösten.

Während dessen werden Kartoffelwürfel in Gemüsesuppe weichgekocht. Nach etwa 30 Minuten ist das Grillgemüse fertig gebraten.

Ihr müsst das dann nur mehr zur Kartoffelsuppe geben, mit Gewürzen verfeinern und fein pürieren. Als Topping passt etwas geröstetes Gemüse, das ihr vor dem Pürieren beiseite gestellt habt und fein geschnittene Frühlingszwiebeln perfekt.

Karfiol-Kichererbsen-Suppe

Die vegane Karfiol-Kichererbsen-Suppe ist ganz und gar nicht aufwendig und schmeckt wahnsinnig gut. Sie ist einfach mal was anderes, als die klassischen Tomaten-, Knoblauch- oder Zucchinisuppen. Wobei ich die auch heiß liebe. Wortwörtlich. Hihi.

Was sind denn eure Lieblingssuppen? Und freut ihr euch (ganz insgeheim natürlich 🙂 ) auch schon ein bisschen auf den kühlen, goldigen Herbst?

Habt einen gemütlichen Tag ihr Lieben!

Rezept drucken
Geröstete Karfiol-Kichererbsen-Suppe
Diese geröstete, vegane Karfiol-Kichererbsensuppe ist ein perfektes Essen für gemütliche, kühle Tage.
Karfiol-Kichererbsen-Suppe
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 1 Stück Karfiol
  • 250 g vorgedämpfte Kichererbsen
  • 5 Stück Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Stück mittelgroße Kartoffel
  • 1250 ml Gemüsesuppe
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL frisch geriebener Pfeffer
  • 3 TL Salz
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 1 Stück Karfiol
  • 250 g vorgedämpfte Kichererbsen
  • 5 Stück Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Stück mittelgroße Kartoffel
  • 1250 ml Gemüsesuppe
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL frisch geriebener Pfeffer
  • 3 TL Salz
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln
Karfiol-Kichererbsen-Suppe
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 250°C Heißluft vorheizen.
  2. Den Karfiol in kleine Stücke schneiden. Die Kichererbsen abseien und mit Wasser abspülen. Die Knoblauchzehen schälen. Alles zusammen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Ca. 30 Minuten backen bzw. solange, bis der Karfiol und die Kichererbsen eine schöne Farbe angenommen haben.
  3. Während dessen die Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Das restliche Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Kartoffelwürfel ca. 1 Minute anrösten. Die Gemüsesuppe dazugeben und zum kochen bringen. Dann auf mittlere Stufe zurückschalten und den Deckel auf den Topf geben. ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Vom Röstgemüse einen Teil für die Garnitur beiseite geben. Den Rest zur Kartoffelsuppe geben. Den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben und mit einem Handmixer fein pürieren. Ev. noch nachsalzen bzw. wenn die Suppe zu dick ist, noch Wasser nachgeben.
  6. Auf Teller aufteilen. Mit dem gerösteten Gemüse, den fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und frischen Pfeffer garnieren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *