Fruchtige Zitronenschnitten – Lemon Bars – sind erfrischend und unwiderstehlich gut. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind schnell und einfach zubereitet. Das perfekte Sommerdessert auf der Terrasse, für ein Picknick oder als Mitbringsel zum Grillen.
Diese Zitronenschnitten oder vielleicht besser bekannt als „Lemon Bars“ verdienen ihr eigenes Lied – sie sind sooo gut!
Der Boden ist leicht knusprig und zergeht gleichzeitig auf der Zunge. Er schmeckt herrlich nach Butter und passt perfekt zur frischen Zitronencreme.
Die Creme hat eine puddingähnliche Konsistenz und wird dich Bissen für Bissen dahin schmachten lassen.
Ich greife ja grundsätzlich zu allem Schokoladigen, wenn es um meinen süßen Gaumen geht. Schokocookies, Schokokuchen, Schokomousse,… Schokolade steht bei mir fast konkurrenzlos weit oben auf meiner Süßigkeiten-Favoritenliste.
Aber diese Zitronenschnitten haben es mir absolut angetan!
Darum wirst auch du sie lieben:
- Sie beinhalten Keks und Creme zugleich – ihre Konsistenz ist ein Traum!!
- Sie sind aufgrund ihrer Konsistenz ideal zum Mitnehmen für eine Grillfeier, ein Picknick oder einen Ausflug.
- Die Lemon Bars sind schnell und einfach gemacht und halten sich gekühlt mindestens 5 Tage. Somit kannst du sie ideal am Vortag backen und am nächsten Tag einfach nur mehr aus dem Kühlschrank nehmen.
- Sie sind erfrischend lecker und eine tolle Abwechslung zu schokoladigen Desserts.
Beachte diese kleinen Tipps und sie werden PERFEKT werden:
- Verwende unbedingt Saft aus frisch gepressten Zitronen. Du kannst diesen zwar auch abgefüllt im Supermarkt kaufen, den frischen, fruchtigen Geschmack erhältst du aber nur von den frischen Zitronen.
- Achte darauf, dass du sowohl den Boden, als auch die Creme nicht zu lange backst. Die Zitronenschicht hat somit beim Essen eine fast klebrige Konsistenz, die typisch für die Lemon Bars ist und sie so unwiderstehlich machen.
- Lass die fertig gebackenen Zitronenschnitten in der Form auskühlen und gib sie erst raus, nachdem sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank ausgekühlt sind.
Wenn du diese Zitronenschnitten – Lemon Bars – einmal gemacht hast, wirst du sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in dein Stammrezepte-Repertoire aufnehmen.
🙂
Noch mehr Lust auf Zitronenrezepte? Hier lang:
Zweierlei Zitronen-Kokos-Kekse
Cremige Zitronen-Kokos-Tarte mit Knusperboden | vegan

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 50 Minuten |
Wartezeit | 2 Stunden |
Portionen |
Stück
|
- 120 g Butter kalt
- 50 g feiner Zucker oder Staubzucker
- 150 g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 200 g Zucker
- 180 ml frischer Zitronensaft
- 40 g Mehl
- 4 mittelgroße Bio-Eier
Zutaten
Boden
Zitronencreme
|
![]() |
- Eine quadratische Backform (ca. 22x22cm) mit Backpapier auskleiden (Boden und Ränder). Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zucker, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Fingern mit der Zucker-Mehl-Mischung verreiben, bis eine sandähnliche Masse entstanden ist. (Alternativ kannst du auch alle Zutaten in einen Mixer geben und kurz mixen, bis eine sandähnliche Masse entstanden ist.) Den Teig fest in den Boden der Backform drücken. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, um Blasen beim Backen zu vermeiden.
- 20-22 Minuten backen, bis der Rand leicht Farbe angenommen hat.
- Während dessen die Füllung vorbereiten: Zucker und Mehl in einer Schüssel vermischen. Zitronensaft und Eier mit einem Schneebesen unterrühren. Die Creme auf den vorgebackenen Boden leeren. Ca. 20-25 Minuten backen, bis die Mitte der Creme nicht mehr "wackelt". Dafür leicht an der Backform anstoßen.
- Die fertig gebackenen Zitronenschnitten bei Raumtemperatur 1-2 Stunden auskühlen lassen. Anschließend mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Staubzucker bestreuen. Frisch aus dem Kühlschrank oder bei Raumtemperatur genießen (ich mag sie am liebsten kalt).
- Die Lemon Bars im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 5 Tagen aufessen.
Zwei Kommentare
Franziska Karer
Super ! Ist gerade um Rohr.
Danke für die leckeren Rezepte.
Glg Franziska
Michaela
Freut mich sehr, Franziska! Ich hoffe sie haben geschmeckt! 🙂