[Werbung – in Zusammenarbeit mit Land-Leben]

Schön langsam fällt mir selbst auf, dass ich ziemlich viel über Essen spreche. Ihr habt keine Ahnung, wie oft ich an Essen DENKE. Kontinuierlich. Sobald sich eine Gedankenlücke in meinem Kopf breit macht, wird sie mit Essen gefüllt.

The only thing I like better than talking about food is eating.
JOHN WALTERS

Dieses Zitat könnte genauso gut von mir stammen… Bitte sagt, dass es euch auch so geht. Zumindest ab und zu?
Meine Lieblingsmahlzeit ist und bleibt das Frühstück.

Beeren-Tartelettes

Da ich aber nicht weiß, ob ihr mit mir in einem Boot sitzt, oder eiserne Verfechter von Mittag- oder Abendessen seid, habe ich diese leckeren Beeren-Tartelettes einfach getarnt.

Von außen sehen sie aus, wie hübsche kleine Küchlein. Man möchte meinen, dass man jeden Moment in einen knusprigen Mürbteigboden mit feiner Vanille-Sahne-Creme und frische Beeren beißt.

Beeren-Tartelettes Blog (1 von 1)-4

Allerdings handelt es sich weder um einen Butter-Zucker-Teig, noch um eine Sahnecreme. Alles nur Tarnung.

In den Beeren-Tartelettes steckt nämlich von oben bis unten Frühstück in seiner feinsten Form!

Beeren-Tartelettes

Der Teig besteht aus Nüssen, Dinkelflocken, Ahornsirup (oder Honig), etwas Kokosöl und LAND-LEBEN Vollkornbrösel, gemahlenes Vollkornbrot sozusagen. Wenn man die Nüsse nicht fein mahlt und die Dinkelflocken ganz lässt, dann könnte man aus diesen Zutaten auch ein wunderbar leckeres crunchy Granola machen.

Die Creme ist ein Vanillepudding aus Hafermilch, Vanille, Ahornsirup und etwas Stärke. Vanillepudding zum Frühstück? YES PLEASE!!! 🙂

Beeren-Tartelettes

Wie ihr seht, sind die cremig fruchtigen Beeren-Tartelettes wahnsinnig talentierte Tarnkünstler, die perfekt auf den Frühstückstisch passen. Ich habe sie schon auf die Menüliste für den Osterbrunch gesetzt.

Beeren-Tartelettes Blog (2 von 5)

Stellt euch vor: Sonntag, die Uhren ticken etwas langsamer, man verbringt Zeit mit den Liebsten, die Sonne scheint…und auf dem Frühstückstisch stehen neben herrlich duftendem Kaffee und frischen Wiesenblumen diese Beeren-Tartelettes. Awww wie ich mich schon darauf freue.

Dieses Bild lässt sich übrigens genauso gut auf den Nachmittagsplautsch ummünzen.  Knuspermüsli zum Dessert?! Jap, mit diesen kleinen Törtchen allemal!

Beeren-Tartelettes Blog (13 von 13)

Ach ja, stürzt die gebackenen Tartelettes aus den Förmchen BEVOR ihr sie mit der Creme bestreicht und mit den Beeren belegt. Das ist ein kleines bisschen VIEL einfacher, als es im Nachhinein zu tun. Für euch selbstverständlich? Ja…hab ich mir schon gedacht. Well, für mich jetzt auch…

Rezept drucken
Beeren-Tartelettes
Diese herrlich frischen Beeren-Tartelettes mit Vanillecreme passen zum Brunch am Wochenende genauso gut wie zum Nachmittagskaffee. Sie stecken voll von guten, gesunden Zutaten, sind in kürzester Zeit gemacht und schmecken einfach traumhaft lecker.
Beeren-Tartelettes
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Förmchen
Zutaten
Tartelette-Böden
  • 100 g Butter oder vegane Magarine
  • 200 g Dinkel- oder Haferflocken
  • 100 g LAND-LEBEN Vollkornbrösel
  • 70 g Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Salz
Vanillepudding
  • 250 ml Hafermilch oder eure Lieblingsmilch
  • 20 g Stärke
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
Außerdem
  • frische Beeren
  • Staubzucker
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Förmchen
Zutaten
Tartelette-Böden
  • 100 g Butter oder vegane Magarine
  • 200 g Dinkel- oder Haferflocken
  • 100 g LAND-LEBEN Vollkornbrösel
  • 70 g Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Salz
Vanillepudding
  • 250 ml Hafermilch oder eure Lieblingsmilch
  • 20 g Stärke
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
Außerdem
  • frische Beeren
  • Staubzucker
Beeren-Tartelettes
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Für den Boden 8 Tartelette-Förmchen vorbereiten. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter und den Honig in einen Topf geben und schmelzen. Die Dinkelflocken in einem Mixer grob mahlen. Alle Zutaten miteinander vermischen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  3. Diesen auf die Tartelette-Förmchen aufteilen und andrücken. Falls etwas Masse übrig bleibt, kann man diese in Muffinförmchen aufteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen 20-23 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
  5. Für den Vanillepudding ein paar Eßlöffel der Milch mit der Speisestärke, dem Honig und der Vanille vermischen. Die restliche Milch in einen Topf geben erhitzen.
  6. Sobald sie kocht, die Stärkemischung unterrühren und einmal aufkochen lassen bis der Pudding eindickt. Die Platte ausschalten und nochmal gut mit einem Schneebesen durchrühren. Den Pudding auskühlen lassen.
  7. Für die Fertigstellung die Knusperböden aus den Förmchen stürzen. Pro Stück einige Eßlöffel Pudding darauf verteilen. Mit den Beeren verzieren und mit etwas Staubzucker bestreuen.
  8. Falls nicht gleich alle Tartelletes gegessen werden, diese unbefüllt in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Erst unmittelbar vor dem Essen mit Pudding und Beeren füllen, da die Knusperböden sonst zäh werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *