Winterzeit ist Zitruszeit! Deshalb hat diese cremige Orangentarte bei uns aktuell Hochsaison! Die Tarte braucht wie immer sehr wenig Zubereitungszeit und ist total unkompliziert gemacht.
Der knusprige Boden aus Mandeln und Haferflocken ist ein leckeres Pendant zur cremigen, fruchtig frischen Orangencreme.
Um eine intensive Farbe zu bekommen, sind Blutorangen empfehlenswert. „Normale“ Orangen funktionieren aber natürlich genau so.
Genießt die Orangentarte eiskalt direkt aus dem Kühlschrank, so schmeckt sie am besten. 🙂
Hier entlang, wenn du Lust auf mehr Tartes hast:
Zartschmelzende Schokoladetarte

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 18 Minuten |
Wartezeit | 6 Stunden |
Portionen |
Tarte (25cm Ø)
|
Zutaten
Kruste
- 120 g Mandeln ganz oder gerieben
- 180 g Haferflocken
- 40 g Kokosraspeln
- 60 ml Agavensirup
- 60 ml Kokosöl geschmolzen
- 1 Prise Salz
Orangencreme
- 360 ml Mandelmilch ungesüßt
- 480 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 EL Kokosöl
- 2 EL Zitronensaft
- 60 ml Agavensirup
- 2 EL Maisstärke
- 1 Pkg Agar-Agar entspricht 6 g oder ca. 2 TL
Zutaten
Kruste
Orangencreme
|
![]() |
Anleitungen
- Eine Tarteform (ø ca. 25 cm) vorbereiten. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
- Für die Kruste Haferflocken, Mandeln und Kokosraspeln in einen Mixer geben und einige Sekunden "pulsieren", sodass eine sandähnliche Konsistenz entstanden ist. Agavensirup, Kokosöl und Salz dazugeben und erneut ein paar Sekunden mixen, bis sich ein leicht klebriger Teig gebildet hat. Er sollte zusammenhalten, wenn man ihn zwischen den Fingern drückt. Ansonsten 1 EL Kokosöl oder Sirup nachgeben.
- Die Masse fest in die Tarteform drücken, auch den Rand entlang hinauf. Im Backofen ca. 15-18 Minuten lang backen. Eventuell nach 10 Minuten mit einer Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Vollständig auskühlen lassen.
- Für die Orangencreme den frisch gepressten Saft durch ein Sieb seihen. Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam erwärmen. Einmal aufkochen lassen und 2-3 Minuten köcheln, bis die Creme leicht eindickt. Dabei ständig umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Die flüssige Orangencreme in den gebackenen Boden leeren. Eine halbe Stunde bei Raumtemperatur auskühlen lassen, danach für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Eiskalt servieren.