Diese fluffigen Milchbrötchen mit Kürbis sind super weich, gefüllt mit Schokochips und unwiderstehlich gut. Sie sind perfekt zum Frühstück, aber auch zum Nachmittagskaffee oder als Snack für unterwegs.
Das macht die Milchbrötchen mit Kürbis zu unwiderstehlich gut:
- Ganz klar an erster Stelle: sie sind SO fluffig! Dadurch, dass der Teig einige Stunden geht und du ihn zwischenzeitlich auch mal durchknetest, erhalten die Brötchen eine sehr weiche Textur.
- Das Kürbispüree (gedämpfter, gebackener oder gekochter Kürbis ohne Wasser fein püriert) verleiht den Brötchen einen leckeren Geschmack und sorgt zudem für einen herrlichen Biss.
- Schokostückchen im Teig. Meiner Meinung nach ist es selten verkehrt, Schokolade in einen Teig zu kneten. 🙂 Du kannst alternativ (oder auch zusätzlich) Rosinen verwenden.
Den Teig kannst du auch am Vortag starten!
Der Teig muss, bevor er in den Ofen kommt, insgesamt 5 Stunden gehen. Wenn du die Milchbrötchen mit Kürbis zum Frühstück essen möchtest, kannst du den Teig am Vorabend zubereiten:
- In diesem Fall verwendest du nur die Hälfte der Hefe, also statt 15 Gramm nur 7-8 Gramm.
- Mach den Teig nach Anleitung bis zu dem Schritt, bevor du die Brötchen formst.
- Lass den Teig anschließend in der Schüssel abgedeckt (!) bei Raumtemperatur über Nach gehen.
- Am Morgen gibst du ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, formst Kugeln und setzt die Zubereitung laut Anleitung fort.
Die Milchbrötchen mit Kürbis lassen sich auch ideal einfrieren. Dafür die Brötchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend in einen Beutel geben. Luft entnehmen, verschließen und einfrieren.
Wenn du sie essen möchtest, gib sie am besten 1-3 Stunden vorher aus dem Gefrierschrank, lasse sie auftauen und gib sie vor dem Essen einige Minuten in den bei 120°C vorgeheizten Ofen.
Sie schmecken so wie frisch gebacken.
Noch mehr Lust auf Rezepte mit Kürbis? Hier entlang:
- Extra cremiger Kürbis-Zimt-Smoothie
- Raw Kürbis-Weiße-Schokolade-Tarte
- Saftiger Kürbiskuchen mit Zimtcreme
- „no bake“ Kürbismousse-Schnitten

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 5 Stunden |
Portionen |
Stück
|
- 600 g glattes Mehl
- 90 g Vollrohrzucker
- 15 g frische Hefe
- 150 g Naturjoghurt Zimmertemperatur
- 120 g Kürbispüree Zimmertemperatur
- 100 ml Wasser lauwarm
- 1 mittelgroßes Bio-Ei Zimmertemperatur
- 60 g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 100 g Schokodrops oder Schokostückchen
- 1 kleines Ei
- 2 EL Milch
Zutaten
Zum Bestreichen
|
![]() |
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Hefe, Zucker und Salz im warmen (nicht heißen!) Wasser auflösen.
- In einer Schüssel das Kürbispüree, Joghurt und Ei verrühren.
- Mehl, weiche Butter, Hefemischung und Kürbis-Joghurt-Ei-Mischung in eine Küchenmaschine geben und mindestens 5 Minuten lang kneten. Der Teig sollte eine geschmeidige Konsistenz haben. Wenn er zu fest ist (kann je nach Kürbispüree variieren ) und sich nicht gut verbindet, ca. 20 ml Wasser nachgeben.
- Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und bei ca. 25-35°C (ev. im Backofen) 1,5 Stunden gehen lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, die Schokodrops bzw. Schokostückchen darauf verteilen und in den Teig kneten. In die Schüssel zurück geben, abdecken und weitere 1,5 Stunden gehen lassen.
- Teig auf eine Arbeitsfläche geben und in 10 Teile teilen. Rund formen, in eine Form geben, abdecken und eine Stunde gehen lassen.
- Den Backofen auf 170°C/340°F Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ei mit Milch verquirlen. Die Brötchen vor dem Backen mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Insgesamt 30 Minuten backen oder bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Nach 20 Minuten Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu braun werden.
- Auf Raumtemperatur auskühlen lassen.
TIPP: Die Milchbrötchen lassen sich ideal einfrieren. Dafür die Brötchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend in einen Beutel geben. Luft entnehmen, verschließen und einfrieren.