Diese fluffigen und zugleich saftigen Muffins sind das ideale Gebäck, um den Herbst einzuläuten.
Moment, ist es wirklich schon Herbst?! Unglaublich, wie schnell sich nun der Sommer verabschiedet hat. Wobei sich die goldene Jahreszeit bis jetzt auch von ihrer schönsten Seite zeigt. Die Blätter färben sich allmählich orange, rot und gelb und die Temperaturen wandern untertags noch ordentlich nach oben.
In der Nacht hingegen wird es schon ziemlich kalt. Endlich haben wir wieder eine angenehm kühle Luft zum Schlafen.
Wenn’s draußen finster und kalt ist steigt gleichzeitig der Kuschel-Gemütlichkeits-Faktor im Wohnzimmer an.
Was gibt es da Schöneres, als den Duft von frisch gebackenen Muffins, die vollgefüllt sind von herbstlichen Aromen: süßer Apfel trifft Zimt und Kardamom. Uuugh.
Als wäre das noch nicht genug, gibt es da auch noch eine Glasur als Draufgabe, die im oberen Bereich des Genialitätsrasters angesiedelt ist. Sie besteht weder aus Staubzucker noch aus irgendeinem anderen ungesunden Süßstoff.
Das golden glänzende, auf der Zunge zergehende Topping ist Cashew-Karamell. Ganz richtig: CASHEW K-A-R-A-M-E-L-L! (!!)
Wie genial ist das denn bitte?! Dem Erfinder dieses simplen, aus nur zwei Zutaten bestehenden Süchtigmachers gehört ein Orden verliehen.
Nur zu gut, dass ich das Genie kenne. Es ist die liebe Jelena vom veganen Foodblog Schnabula Rasa. Kennt ihr noch nicht? Dann ab mit euch auf ihre Homepage.
(Natürlich erst nachdem ihr die Apfel-Zimt-Muffins im Ofen habt.)
Sie macht nicht nur ein leckeres Rezept nach dem anderen, sondern oben drein auch noch wunderschöne Fotos.
Zurück zu den Muffins.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich eigentlich zu der Gruppe Menschheit gehöre, die mit diesen kleinen Küchlein nicht unbedingt etwas anzufangen wissen? Jap. Jetzt ist es raus.
Wobei, eigentlich stimmt das ja gar nicht mehr. Das hat sich zwar nicht erst durch diese saftigen Apfel-Zimt-Muffins geändert (diese Zitronen-Mohn-Muffins sind schuld an meiner Bekehrung), aber zumindest haben sie mich davon überzeugt, dass Muffins tatsächlich das Recht haben, öfter in meinem Ofen gebacken zu werden. 😉

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 23 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 230 g Vollkornmehl
- 100 g Butter zimmerwarm
- 70 g Rohrohrzucker
- 70 g Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
- 2 Stück Eier
- 1,5 Stück Äpfel
- 2 EL Milch
- 1 TL Backpulver
- 0,25 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Vollkornmehl
- 40 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Butter geschmolzen
- 50 g Cashews
- 70 g Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 30 g Walnüsse grob gehackt
Zutaten
Apfel-Zimt-Muffins
Streusel
Cashew-Karamell
Außerdem
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech für 12 Stück Muffins mit Förmchen auslegen.
- Für das Cashew-Karamell die Cashews zusammen mit dem Ahornsirup und dem Salz in einen guten Mixer geben und mindestens eine Minute lang mixen, bis eine Karamell ähnliche Konsistenz entstanden ist. In eine Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
- Für die Streusel Mel, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter darüber leeren und alle mit einer Gabel vermischen, bis sich die Masse verbunden hat. Sie darf ruhig etwas bröseln. Zur Seite stellen.
- Für die Muffins die Äpfel waschen, entkernen und in kleinere Würfel schneiden (ca. 0,5cm groß). Zur Seite stellen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker in eine Küchenmaschine geben und eine Minute lang schaumig schlagen. Die Eier dazu geben (erst eins, eine halbe Minute später das zweite) und weitere zwei Minuten schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten dazu geben und nur mehr solange wie notwendig mixen. Zum Schluss mit einem Spatel die Äpfel unterheben.
- Die Masse auf die 12 Förmchen aufteilen. Mit den Streuseln und Walnüssen toppen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten lang backen. Mit einem Stäbchen testen, ob sie durch sind: wenn man es hineinsteckt und wieder herauszieht, sollte kein Teig haften bleiben. Wenn doch, dann noch weitere 3 Minuten backen.
- Die Apfel-Zimt-Muffins vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit dem Cashew-Karamell toppen.