In meiner Familie feiern wir nicht nur das jährliche älter Werden, sondern auch Namenstage. Zwar nicht so groß wie den Geburtstag, aber immerhin mit einem leckeren Kuchen und einem Essen, das sich das „Feierkind“ aussuchen darf. Und wir bekommen eine Kleinigkeit geschenkt.

Wir Kinder haben uns immer etwas Besonderes gewünscht, das wir sonst nicht so oft bekommen haben.

Einmal zum Beispiel wollte ich als „Kuchen“ Vanillekipferl. Ich habe im September Namenstag und wollte nicht noch drei Monate auf meine Lieblingskekse warten…

Schokogranola

Ein anderes Mal stand auf meiner Wunschliste ein Knuspermüsli. Ihr müsst wissen, dass wir normalerweise „nur“ gesundes Haferflockenmüsli bekamen und Cornflakes und Knuspermüslis den Sonntagen vorenthalten waren.

Ein crunchy Müsli ganz für mich alleine zu haben und noch dazu selbst entscheiden können, wann ich es esse, war so eine tolle Vorstellung für mich.

Ich habe tatsächlich ein XL-Sackerl bekommen und meine Augen strahlen mit der Sonne um die Wette.

Schokogranola

Schokogranola

Nun bin ich aber so alt (Kommentare an dieser Stelle bitte unterlassen), dass ich mir mein eigenes Knuspermüsli backen kann. Wann immer ich will und so viel ich will.

Aawwweee.

Kürzlich habe ich dieses extra crunchy Schoko-Granola gebacken. Es schmeckt wahnsinnig lecker und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe.

Schokogranola

Schokogranola

Das Geheimnis hinter dem besonderen Knusper steckt in den Haferflocken. Einen Teil davon habe ich nämlich in einem Mixer gemahlen. Somit verbinden sich die trocknen und nassen Zutaten besser und es entstehen riesengroße Cluster.

Schokogranola

Wenn ihr mögt, könnt ihr NACH dem Backen noch dunkle Schokoladestücke untermischen. Ich habe das dieses Mal weg gelassen, weil das Schoko-Granola auch so schon richtig schön nach Kakao schmeckt.

Happy crunch. Crunch, crunch!

Rezept drucken
Extra crunchy Schoko-Granola
Super schnell gemachtes und extra knuspriges Schoko-Granola, voll von leckeren, gesunden Zutaten.
Schokogranola
Stimmen: 23
Bewertung: 4.3
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Portion
Zutaten
  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Dinkelflocken oder Haferflocken
  • 100 g Hirseflocken oder Hafer-/Dinkelflocken
  • 40 g Bitterkakaopulver
  • 80 g Ahornsirup oder Honig
  • 80 g Leinsamen
  • 3 EL Sesam
  • 90 g Kokosöl
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Kardamom optional
  • 0,5 TL Salz
  • 2 TL Vanilleextrakt
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Portion
Zutaten
  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Dinkelflocken oder Haferflocken
  • 100 g Hirseflocken oder Hafer-/Dinkelflocken
  • 40 g Bitterkakaopulver
  • 80 g Ahornsirup oder Honig
  • 80 g Leinsamen
  • 3 EL Sesam
  • 90 g Kokosöl
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Kardamom optional
  • 0,5 TL Salz
  • 2 TL Vanilleextrakt
Schokogranola
Stimmen: 23
Bewertung: 4.3
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 130°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Kokosöl sanft schmelzen. Den Ahornsirup unterrühren.
  3. 100 g Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Diese mit den restlichen trocknen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Flüssigkeit darüber leeren und alles gut vermengen.
  4. Die Masse auf dem Backpapier gleichmäßig verteilen und etwas andrücken.
  5. Im Backofen ca. 35-40 Minuten lang backen. Zwischendurch einmal wenden.
  6. Das fertig gebackene Granola komplett auskühlen lassen, bevor es in Stücke gebrochen wird. Da es erst im kalten Zustand knusprig wird, entstehen so richtig schöne Cluster.
  7. In einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.

Vier Kommentare

Antworten

Hey 🙂 leider ist das Granola bei mir überhaupt nicht fest geworden. Das ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert, auch mit anderern rezepten. Was mache ich falsch? Hast du ein Idee?

Liebste Grüße 🙂

Antworten

Liebe Julia,
hm. Das ist ja interessant, da ja als Flüssigkeit nur Ahornsirup und Kokosöl drin sind. Hast du das Granola während dem Backen gewendet? Das könnte eventuell helfen. Eine Freundin von mir macht das bei einem Granola (zwar mit Apfelmus drin, aber der Effekt könnte ja der selbe sein) so, dass sie es nach fast der ganzen Backzeit auskühlen (und ausdampfen) lässt und dann nochmals für ca. 10 Minuten in den Ofen gibt. (Zum Strom Sparen vielleicht dann, wenn du sowieso einen Kuchen backst oder so :)). Vielleicht magst du das ja mal ausprobieren?
Liebe Grüße zurück 🙂

Antworten

Hallo Julia,

vielleicht hilft es, beim Backen den Ofen einen Spalt breit offen zu lassen.

LG Christine

Antworten

Liebe Christine,
danke für dein Kommentar! Das könnte tatsächlich helfen! Ich probiere es gleich beim nächsten Granola aus.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *