Auf die Temperatur-Berg-und-Talfahrt diesen Sommer gönne ich mir jetzt erst Mal einen Drink. Wahnsinn, wie das mit den Graden auf und ab geht.
Habt ihr schon meine leckere Karfiol-Kichererbsen-Suppe probiert? Nein? Wahrscheinlich nur deshalb nicht, weil es noch 30°C hat.
NOCH.
Denn das kann in letzter Zeit schon passieren, dass innerhalb weniger Stunden der Herbstmantel für den Bikini weichen muss. Haltet euch das Rezept aber auf jeden Fall für die kühleren Tage im Hinterkopf. Es ist einfach zu gut, um nicht probiert zu werden 🙂
Heute gibt es aber erst einmal einen erfrischenden Grüntee-Eistee. Wichtig dafür ist, dass ihr Eiswürfel eingefroren habt, damit das Glas richtig schon anläuft, wenn ihr den Eistee einfüllt.
Dieser eisgekühlte Sommerdrink schmeckt so gut, dass ihr wahrscheinlich gleich die 1,5 Liter auf einmal austrinken möchtet.
Ich habe das getan.
Nicht im geringsten berücksichtigt, dass Grüntee ja Koffein beinhaltet. Im Gegensatz zum Kaffee ist das Koffein im grünen Tee in besonderer Form gebunden, womit es viele sehr positive Effekte auf unseren Körper hat. Allerdings gibt es auch koffeinsensible Menschen wie mich, die solche Getränke nicht wie Luft einatmen sollten.
Soll heißen, dass ein/zwei Gläser vom Grüntee-Eistee ideal sind. Bei drei spüre ich aber schon ein leichtes Kribbeln im Magen.
Naja und nach 1,5 Liter könnt ihr euch denken, wie offen meine Augen gestanden sind. Zu allem Überfluss habe ich diese Menge innerhalb kürzester Zeit getrunken (wenn er doch so gut ist…) und noch dazu am späten Nachmittag. Den Rest des Abends habe ich auf der Couch verbracht. Kopfschüttelnd und verwundert über mich selbst, wie man nur so blöd sein kann. Pffff.
Meine Empfehlung an euch ist also, dass wenn ihr genauso wie ich, sensibel auf Koffein reagiert, nicht über zwei Gläser hinausgeht. Ich weiß, es wird schwer sein, nicht mehr zu trinken.
Zumindest habe ich euch gewarnt 😉
Am besten schmeckt der Eistee, wenn ihr in frisch trinkt. Optimaler Weise kühlt ihr ihn rasch runter, damit er nicht bitter wird. Da ich in meinem Gefrierschrank nicht so viel Platz für Eiswürfel habe (weil die gefrorenen Früchte für spontane Smoothie-Bowls sich so breit machen…), musste ich ein paar Stunden warten, bis der Tee Raumtemperatur hatte und dann noch etwas im Kühlschrank abgekühlt ist. War aber trotzdem sehr gut.
Lasst ihn euch schmecken und habt einen schönen Tag!

Portionen |
Liter
|
- 1,2 l Wasser
- 5 TL grüner Tee
- 4 Stück Zitronen
- 100 g brauner Zucker
- frische Minze
- 30 Stück Eiswürfel je mehr je besser
Zutaten
|
![]() |
- Das Wasser aufkochen. Wenn es sprudelt von der Platte nehmen. Den Grüntee ca. 3 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Den Zucker unterrühren. Den Grüntee immer wieder umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Drei Stück Zitronen auspressen und den Saft zum Tee mischen. Die restliche Zitrone in Scheiben schneiden.
- Alle Eiswürfel in den Tee geben, sodass es schnell abkühlt. Das bewirkt, dass es nicht bitter wird.
- Den Grüntee-Eistee auf Gläser verteilen, ev. noch Eiswürfel nachgeben. Mit den Zitronenscheiben und der frischen Minze verzieren. Eiskalt genießen.
Fünf Kommentare
Lina
Ich fande es lecker aber ich finde es könnten mehr Zitronen sein
lisa ist dumm
Dann mach mehr Zitrone rein?
Michaela
Liebe Lina,
danke für dein Feedback! Ich freue mich, dass dir der Eistee geschmeckt hat! Das Rezept lässt sich ideal nach eigenen Vorlieben abwandeln. Du kannst also ohne weiteres mehr Zitronensaft hineingeben. 🙂
Abby
Habe etwas weniger Zucker verwendet und Rosmarin hinzugefügt super lecker , danke fürs Rezept 💛
Michaela
Liebe Abby, das freut mich sehr zu hören! Danke für dein liebes Kommentar!!