Da mein Liebster aus Kanada kommt, habe ich hin und wieder das Bedürfnis, ihm ein Stückchen Heimat zu backen. Wobei ich schlussendlich eher nur mir selbst einen Gefallen damit tue, denn er hat’s nicht so mit Kuchen & Co. Kann man das glauben? Schwer.
Ich so „Mmhh schau mal, diese Cupcakes mit Schokofrosting. Oder da, die Donuts mit Vanilleglasur. Soll ich die mal machen?“ Stille. Keine Antwort ist wohl auch eine Antwort. Wie kann er nur… Ich habe dann aber doch etwas gefunden, das er freiwillig isst: Scones.
Das sind gebackene, süßliche ich sag jetzt mal Kuchenweckerl, meist in Dreiecksform. Gehört hatte ich zwar schon lange von ihnen, allerdings habe ich sie nie gebacken, da es für mich immer so wirkte, als wäre das Ganze eine etwas trockene Angelegenheit.
Mit diesen herrlichen Erdbeer-Scones mit Zitronenglasur habe mich aber vom Gegenteil überzeugt. Inspiriert hat mich dieses geniale Rezept von Sally’s Baking Addiction: Glasierte Zitronen-Heidelbeer-Scones
Dadurch, dass kein Germ im Teig ist, braucht das Gebäck nicht einmal 45 Minuten von den losen Zutaten zu einem fancy Frühstücks-Highlight. Perfekt also, um sie ganz frisch am Morgen zuzubereiten.
Das große Geheimnis, warum diese Scones so schmackhaft und gar nicht trocken sind, liegt in der Butter. Ich verwende nämlich gefrorene Butter für den Teig und verarbeite diesen dann fast ausschließlich mit einem Spatel oder mit der Hand, nicht in einer Küchenmaschine.
Das hat den Effekt, dass sich so im Teig lauter kleine Butterflocken befinden, die erst beim Backen schmelzen und somit die Scones zu dem Geschmackserlebnis machen, das sie eben sind.
Außen knusprig, innen weich, herrlich buttrig und super lecker.
Der Teig selbst ist nicht allzu süß. Was es deshalb braucht sind die kleinen fruchtigen Erdbeerstückchen. Und dann am Schluss noch eine süß-säuerliche Zuckerglasur. Ich glaube, ich brauche nicht im Detail erwähnen, wie gut das ist.
Meine Vorgehensweise der Zubereitung ist die, dass ich zuerst die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel zusammenmische und dann die gefrorene Butter darüber reibe. Das Ganze vermische ich mit einem Teigspatel. Die restlichen Zutaten werden in einem separaten Gefäß verquirlt und über die Buttermasse geleert.
Das Alles verbinde ich mit dem Spatel so gut wie möglich. Der Teig braucht keine perfekte, einheitliche Konsistenz zu haben und sollte auf keinen Fall zu lange geknetet werden.
Die Masse kommt dann auf die Arbeitsfläche. Ein bisschen tricky ist das Einarbeiten der Erdbeerstückchen. Wenn man die so mir nichts dir nichts in die Masse verarbeitet, dann werden die Erdbeeren am Ende nur mehr als Püree erkennbar sein.
Deshalb habe ich den Teig in kleine Stückchen gerissen, dazwischen die (meisten) Erdbeeren verteilt und dann alles vorsichtig wieder zusammengefügt. Ein paar Erdbeerstückchen habe ich aufgehoben und am Schluss noch etwas in die Oberfläche gedrückt. Die Teigscheibe wird geachtelt und dann kommen die Erdbeer-Scones für ca. 20 Minuten in den Backofen.
Wichtig: die Teigdreiecke sollten noch kalt sein, bevor ihr sie in den Ofen gebt, da sie ansonsten verlaufen. Zur Vorsicht gebt sie einfach vor dem Backen nochmal 10 Minuten in den Gefrierschrank.
Während die Scones im Ofen backen, könnt ihr die Zeit nutzen, um die übrig gebliebenen Erdbeeren zu verputzen das Frühstück vorzubereiten. Wenn sie zum Nachmittagskaffee verspeist werden, aber selbst auch zum Frühstück, dann bringt das Ganze noch mit einer Zitronen-Zuckerglasur zur Perfektion.
Yum.
Also die Frühstücksperfektion wäre eigentlich, das Ganze noch mit etwas Butter zu bestreichen. Gönnunggg. Aber absolut gerechtfertigt durch den Geschmack. Knusprig und weich, schmelzende Butterflocken, weicher Vanilleteig, fruchtige Erdbeeren, süß-säuerliche Glasur. Ihr versteht.
Also einmal gebacken und ihr werdet das Rezept allzeit in Greifweite behalten, vertraut mir.

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 250 g Mehl
- 80 g brauner Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Stück Zeste einer BIO-Zitrone
- 120 g Butter kalt, am besten gefroren
- 120 ml Sahne
- 1 Stück Ei
- 1 TL Vanille
- 150 g Erdeeren
- 120 g Staubzucker
- 3 EL Zitronensaft
Zutaten
Scones
Glasur
|
![]() |
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier ausgelegt vorbereiten.
- Alle trocknen Zutaten miteinander vermischen. Die (am besten gefrorene) Butter darüber reiben. Alles locker miteinander vermischen.
- Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Sahne und das Ei miteinander versprudeln und in die Mehlmasse geben. Mit einem Teigspatel vermischen, bis sich der Teig grob miteinander verbunden hat. Die Erdbeeren dazugeben und alles vorsichtig durchmischen. Der Teig muss nicht perfekt verknetet werden.
- Die Masse auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen. Diese dann vorsichtig flach drücken, bis eine Scheibe von ca. 20cm Durchmesser entstanden ist.
- Die Scheibe achteln. Alle Dreiecke mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen. Sollte der Teig warm sein, die Scones für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank geben, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
- Ca. 20-23 Minuten backen.
- Sobald sie goldig braun sind, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Während dessen die Glasur vorbereiten: Den Staubzucker in eine Schüssel sieben und mit dem Zitronensaft verrühren. Über die Scones verteilen und ab besten noch warm genießen.