Ein großer Vorteil, auf dem Land und speziell auf einem Bauernhof aufzuwachsen ist, viel Platz für alles zu haben.

Meine Schwestern und ich hatten sogar einen eigenen Tennisplatz. Die „Netzoberkante“ stellte das Bauernhofdach dar. Eine stand da, die andere auf der gegenüber liegenden Seite des Hauses. Hin und her in einem Zug ging der Ball nicht, aber lustig war es allemal 🙂

Wir hatten kein Trampolin im Garten, sondern bauten im Heuboden unsere Riesenhügel, in denen wir landeten. Und das verstecken Spielen beschränkte sich nicht auf ein paar Zimmer, sondern eher auf einen Quadratkilometer. Vielleicht nicht ganz, aber ein großer Teil des Waldes durfte auch benutzt werden.

Karotten-Kokos-Suppe

Alles hatte einfach ein bisschen größere Dimensionen. So auch unser Garten. Er war voll mit Kräutern, Gemüse, Obst, Beeren und Blumen. Wie aus dem Bilderbuch.

Wir durften schon sehr früh unser eigenen Fleckchen Garten mit unserem Lieblingsgemüse bepflanzen. Wie wir das liebten.

Ihr könnt euch vorstellen, wie stolz man als Kind (und nicht nur als Kind 🙂 ) ist, wenn man den ersten eigenen Salat abschneidet oder die erste Karotte aus der Erde zieht. Meistens viel zu früh, aber die Vorfreude war viel zu groß, als dass man noch ein paar Tage warten hätte können.

Habt ihr schon mal in eine ganz frisch ausgezupfte Karotte gebissen? Ein Traum. Wobei meistens nicht nur die Karotte richtig schön geknackt hat, sondern auch die Erde zwischen den Zähnen…

Karotten-Kokos-Suppe

Ich bin mir sicher, dass das Aufwachsen mit eigenem Garten und das Miterleben, wie Pflanzen wachsen, der Grund dafür ist, warum ich heute Gemüse und Obst so sehr liebe.

Vor allem die Karottenliebe ist ganz stark geblieben. Verständlich also, dass sie in eine meiner ersten Suppenrezepte in diesem Herbst kommt. Mit der gerösteten Karotten-Kokos-Suppe habe ich eindeutig die richtige Wahl getroffen.

Ich bin mir sicher, dass das Rezept auch ohne das vorherige Gemüse Braten im Ofen bestens funktioniert. Aber zeitlich gesehen kommt ihr auf das Gleiche raus und ich kann euch sagen, dass die dezenten Röstaromen in der Suppe wahnsinnig lecker schmecken.

Karotten-Kokos-Suppe

Funktionieren tut das GERÖSTETE Karotten-Kokos-Suppe Projekt so:

Ihr schneidet die Karotten und die geschälten Zwiebel in kleine Stücke und gebt diese mit dem Knoblauch und etwas Öl beträufelt für ca. 15-20 Minuten in den Backofen, bis sie etwas braun werden. Während dessen macht ihr in einem Topf die Gemüsebrühe mit Ingwer, Zitronensaft und Gewürzen heiß.

Sobald das Gemüse etwas braun ist, gebt ihr dieses mit der Brühe und Kokosmilch in ein Mixglas. Nun folgt einer der wichtigste Schritt: das laaange Pürieren. Wenn ihr das nämlich mindestens eine Minute lang macht, habt ihr eine Cremigkeit im Teller, die besser nicht sein könnte.

Karotten-Kokos-Suppe

Karotten-Kokos-Suppe

Die geröstete Karotten-Kokos-Suppe war Liebe auf den ersten Bissen. Sie kann es sich bestimmt lange auf den obersten Reihen meiner imaginären Liste „Lieblingssuppen“ bequem machen 🙂 Genau so wie die Karfiol-Kichererbsen-Suppe, die ich kürzlich gemacht habe. Oh Suppenzeit, wie hab‘ ich dich vermisst…

Rezept drucken
Die wahrscheinlich cremigste Karotten-Kokos-Suppe der Welt
Diese geröstete Karotten-Kokos-Suppe hat alles, was man sich von einer perfekten Suppe erwartet: Sie ist voll mit Vitaminen und leckerem Gemüse und vor allem könnte sie cremiger nicht sein.
Karotten-Kokos-Suppe
Stimmen: 62
Bewertung: 3.9
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Keyword Karotten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 500 g Karotten
  • 1 Stück Zwiebel
  • 5 Stück Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer, geschält
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 0,5 Stück Saft einer Zitrone
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kurkuma optional
  • 2 EL erhitzbares Öl
Keyword Karotten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 500 g Karotten
  • 1 Stück Zwiebel
  • 5 Stück Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer, geschält
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 0,5 Stück Saft einer Zitrone
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kurkuma optional
  • 2 EL erhitzbares Öl
Karotten-Kokos-Suppe
Stimmen: 62
Bewertung: 3.9
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Karotten waschen und in kleine Stücke schneiden. Wenn möglich nicht schälen, sodass keine wertvollen Vitamine verloren gehen. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen.
  3. Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit dem Öl beträufeln und ca. 20 Minuten lang rösten, bis es leicht braun wird. Zwischenzeitlich einmal wenden.
  4. Während dessen den Ingwer klein schneiden. Die Gemüsebrühe in einem großen Topf erhitzen. Den Ingwer, Zitronensaft, das Salz und den Kurkuma hineinrühren.
  5. Das fertig gegrillte Gemüse mit der heißen Gemüsebrühe und der Kokosmilch in ein Mixglas füllen und langsam auf die höchste Stufe schalten. Mindestens eine Minute lang pürieren. Sollte das Mixglas nicht groß genug sein, diesen Vorgang auf zwei Etappen aufteilen.
  6. Die Suppe eventuell nochmal kurz im Topf erhitzen und abschmecken.
  7. Heiß genießen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *