Normalerweise tendiere ich bei Nachspeisen zu den schokoladigen Ausführungen.

Aus dem Grund, weil ich sehr gerne eine Tasse Kaffee dazu trinke und mein Gaumen Schokolade dazu am besten findet.

AUSSER es gibt Mama’s Apfelstrudel oder diesen Kirsch-Pie.

Oh Mann, dieser KIRSCH-PIE!

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

Er ist die perfekte Nachspeise am Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder an den anderen 362 Tagen im Jahr.

Beginnen wir beim Kern der Sache: der warmen, weichen, süß-säuerlichen Kirschfüllung. Sie besteht aus nicht mehr und nicht weniger als VIER Zutaten: Kirschen, Stärke, Vanille und Zucker. Wobei die letzteren drei einen so geringen Anteil ausmachen, dass sie fast nicht erwähnenswert ist.

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

Da es erst Februar ist und es noch keine frischen Kirschen gibt, die nicht aus Südafrika kommen, habe ich eingelegte verwendet. Ich weiß, das ist etwas geschummelt und auch nicht ganz vergleichbar mit den sommergereiften Früchten frisch vom Baum, aber trotzdem eine absolut okee Alternative.

Einen genauso wichtigen Anteil am Geschmack dieser Kirsch-Pie hat die selbstgemachte Kruste. Sie besteht aus einem easy peasy Topfenblätterteig. Das ist nichts anderes als Topfen, Butter und Mehl zu einem Teig verknetet. Der Teig ist in Nullkommanix zusammengeknetet und das kleine gewisse Extra bei dieser Kirsch-Tart ausmacht.

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

So unscheinbar sich das auch anhört, aber du musst mir glauben, diese Kruste schmeckt so SOoooOo gut! Vor dem Backen wird sie noch mit etwas braunem Zucker bestreut, der dann karamellisiert. Ich brauche dir wohl nicht vorzuschwärmen, WIE gut das schmeckt, oder? 🙂

Kirsch-Pie

Du kannst natürlich auch einen gekauften Blätterteig verwenden, wenn das einfacher für dich ist.

So oder so ist diese Kirsch-Pie die perfekte Nachspeise für Frucht-Dessert-Liebhaber und alle, die es noch werden wollen.

Einen großen Pluspunkt bekommt sie auch dafür, dass sie super schnell zu bereitet und somit ideal ist, wenn sich mal spontan Besuch ankündigt. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Glas Kirschen und ein (tiefgekühlter) Blätterteig Zuhause.

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

Kirsch-Pie

Am allerallerbesten schmeckt sie, wenn du sie noch warm und mit einer Kugel Vanilleeis servierst.

ÜBRIGENS: Wenn dir etwas Teig übrig bleibt, kannst du „Schweinsöhrchen“ daraus machen: rolle dafür den Teig ca. 3mm dick aus, bestreue ihn mit Zucker und Zimt, rolle ihn zu einer Schnecke und schneide diese in ca. 7 mm dicke Scheiben.

Sobald sie goldbraun sind, gibt sie aus dem Ofen, lasse sie auskühlen und bewahre sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Theoretisch halten sie so mindestens 2 Wochen. Theoretisch. Du wirst sie nämlich bestimmt davor schon gegessen haben.

Kirsch-Pie

 

 

Rezept drucken
Der allerbeste Kirsch-Pie
Warmer Kirsch-Pie mit knusprigem Topfenblätterteig. So lecker! Mein Gaumen schlägt Purzelbäume!
Kirsch-Pie
Stimmen: 12
Bewertung: 4.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Pies (á 16 cm Durchmesser)
Zutaten
Topfenblätterteig
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 250 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 1/2 TL Salz
Kirsch-Füllung
  • 500 g eingelegte Kirschen entsteint
  • 200 g Kirschsaft
  • 4 EL Maizena
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Vanillepulver
Außerdem
  • 1 kleines Ei zum Bestreichen der Pies
  • 2 EL brauner Zucker
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Pies (á 16 cm Durchmesser)
Zutaten
Topfenblätterteig
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 250 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 1/2 TL Salz
Kirsch-Füllung
  • 500 g eingelegte Kirschen entsteint
  • 200 g Kirschsaft
  • 4 EL Maizena
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Vanillepulver
Außerdem
  • 1 kleines Ei zum Bestreichen der Pies
  • 2 EL brauner Zucker
Kirsch-Pie
Stimmen: 12
Bewertung: 4.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Für den Blätterteig Mehl, Topfen und Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Die kalte (!) Butter in kleinen Stücken dazu geben. Rasch zu einem homogenen Teig kneten.
  2. Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Den Teig darauf geben und ca. 5 mm dick ausrollen. Das untere Drittel nach oben falten, das obere Drittel nach unten falten. Dann das rechte Drittel nach links falten und das linke Drittel nach rechts. Du solltest dann ein Quadrat haben. Dieses abermals 5 mm dick ausrollen und den Falt-Vorgang wiederholen. Den gefallenen Teig auf ein Teller geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. TIPP: Wenn du ihn nicht gleich verwertest, sondern erst in ein paar Tagen/Wochen, kannst du ihn so einfrieren und 1 Stunde, bevor du ihn verwenden möchtest, aus dem Gefrierschrank geben.
  3. Die Tarte-Formen mit etwas Butter einfetten und mit Mehl oder braunem Zucker ausstauben. Den Blätterteig ca. 4 mm dick ausrollen und in die Tarteform drücken. Den restlichen Teig mit Förmchen ausstechen oder in Streifen schneiden, um den Pie abzudecken.
  4. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Für die Füllung die Kirschen und die Hälfte des Saftes in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen. Den restlichen Saft mit der Stärke und dem Zucker vermischen und mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren in die kochenden Kirschen rühren. Die Platte ausschalten, den Topf jedoch noch stehen lassen. Vanille unterrühren. Die Kirschen sollen noch ein paar Minuten köcheln, bis sie eingedickt sind.
  6. Die Kirschen in die mit dem Blätterteig ausgekleideten Formen füllen. Mit den ausgestochenen Formen oder Streifen abdecken. Das Ei versprudeln und den Blätterteig einstreichen. Mit etwas Zucker bestreuen.
  7. Die Pies im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten lang backen, bis der goldene Farbe angenommen hat.
  8. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Pur oder mit Vanilleeis servieren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *