Mir kommt vor, als würde ich den ganzen Tag nur ans Frühstück denken. Oder Salat. Aber hauptsächlich Frühstück.
Esse ich morgen eine Smoothiebowl? Oder lieber ein frisches Weckerl mit Avocado? Oder Honig, Marmelade, Käse,…? Mache ich mir einen leckeren Shake?
Meine Neuentdeckung, das crunchy Schoko-Granola mit Buchweizen, nimmt mir diese Frage neuerdings ab. Es schmeckt so unglaublich lecker! Nun muss ich nur mehr überlegen, ob ich es denn einfach pur mit kalter Milch esse, oder mit einem Chiapudding, oder auf einem Obstsalat,… Auf alle Fälle Granola 😉
Das Rezept habe ich aus einem absolut empfehlenswerten Frühstücks-Kochbuch: „Müsli Mixing- Superkerne mit Biss“ von Chantal Sandjon.
Beim ersten Mal durchblättern dachte ich mir: „Oh, das schaut lecker aus! Wow, das aber auch! Oh Mann, das muss ich unbedingt bald machen!! Aahh, dieses Rezept hört sich gut an.“ Und so weiter. Es klingt etwas übertrieben, aber es entspricht der Realität 🙂 Von Smoothies, Eis, Müslis, über Cookies bis hin zu pikanten Rezepten findet man eine tolle Inspiration nach der anderen.
So auch dieses leckere Schoko-Granola mit Buchweizen. Den Schokogeschmack erhält man durch ungesüßtes Kakaopulver und Kakaonibs.
Alle, die jetzt kurz tief Luft holten müssen haben, weil keine „echte“ Schokolade drin ist, kann ich getrost beruhigen. Die Süße kommt schon auch dazu. Aber halt nicht durch Schoko selbst sondern durch Ahornsirup und Kokosblütenzucker bzw. braunen Zucker.
Der Kakao hat zwar den Effekt, dass das Granola leicht bitter ist, was meiner Meinung nach aber unglaublich gut schmeckt.
Eine Empfehlung aus dem Buch: Kakao liefert sehr viele Mineralstoffe und ist ein begnadeter Glücklichmacher. Es steckt aber auch viel Theobromin und Koffein drin, was anregend und energetisierend wirkt.
Wenn ihr also eine koffeinfreie Variante bevorzugt, dann lasst die Kakaonibs einfach weg und ersetzt das Kakaopulver durch Carob-Pulver. Carob ist ebenfalls reich an Mineralien und ist von natur aus süßer als der bittere Kakao (gibt’s in Reformhäusern).
Ihr könnt auch nach dem Backen, wenn das Schoko-Granola mit Buchweizen ausgekühlt ist, ein paar Schokoladedrops untermischen.
Bin gespannt, ob euch dieses crunchy Müsli genau so schmeckt wie mir!
Habt noch einen wunderschönen Tag 🙂

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
g
|
- 300 g Hafer- oder Dinkelflocken
- 150 g Buchweizen
- 60 g Kokoschips
- 5 EL Leinsamen
- 120 g Nüsse im Ganzen
- 3 EL Kokosblütenzucker oder braunen Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 3 EL Gojibeeren oder getr. Cranberrys
- 3 EL Kakaonibs
- 1 Prise Salz
- 70 g Kokosöl
- 70 g Ahornsirup
- 1 EL Vanilleextrakt
Zutaten
|
![]() |
- Den Backoden auf 175C° Heißluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Nüsse grob hacken. In einer großen Schüssel alles trockenen Zutaten außer die Kakaonibs und Gojibeeren miteinander vermischen.
- Das Kokosöl sanft zum Schmelzen bringen. Den Ahornsirup und das Vanilleextrakt unterrühren. Diese Flüssigkeit über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermengen.
- Die Mischung auf einem Backblech verteilen und etwas festdrücken.
- Nach ca. 20 Minuten Backzeit die Kakaonibs und Gojibeeren dazugeben. Alles weitere 5-10 Minuten (nicht mehr länger!) backen.
- Das Schoko-Granola auskühlen lassen und anschließend in einem luftdichten Gefäß aufbewahren. Es hält sich so ca. 4 Wochen. Ihr werdet es aber sicher schon früher vernascht haben 😉
Zwei Kommentare
renate
meeeeega geniales Granola, sind total begeistert!!
Michaela
Das freut mich wahnsinnig, Renate! Vielen Dank für dein tolles Feedback!! 🙂