Ich habe euch ja bereits bei den Crepes mit warmen Gewürz-Birnen erzählt, dass ich seit meiner Kindheit eine Schwäche für Pfannkuchen aka Crepes aka Palatschinken aka Amaletten habe.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine der ersten Dinge waren, die ich gefüttert bekommen habe, nachdem es nicht mehr nur Milch als Nahrung gab.

Das ist auch total nachvollziehbar. Erstens fallen Crepes in die Kategorie „gesund“, wenn die richtigen Zutaten verwendet werden.

Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme

Du kannst den Teig entweder mit billigem Weizenmehl, billigen Eier und irgendeiner Milch machen. Oder aber ein gutes Vollkornmehl, BIO-Eier und Milch vom Bauern oder auch Mandel- oder Hafermilch hernehmen.

Bei uns auf dem Bauernhof saßen wir an der Quelle von all diesen leckeren Zutaten.

Diese Tatsache getoppt durch den Fakt, dass Crepes super einfach und schnell gemacht sind, kann also nur die logische Schlussfolgerung haben, dass sie meine Mama ganz oft zubereitet hat.

Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme

Meistens haben wir die Palatschinken mit selbst gemachtem Marillenmarmelade bestrichen. Später durften wir sie manchmal mit Zucker und Zimt bestreuen. Das hat geschmeckt wie der Himmel auf Erden.

In Schokolade-Version gab es sie allerdings nicht. Diese Variante ist ein klassisches Beispiel dafür, dass Erwachsen Sein auch viele Vorteile mit sich bringt. In diesem Fall, dass ich die Crepes mit einer ordentlichen Dosis Schokolade essen kann und dafür nicht einmal mein Geburtstag oder Weihnachten sein muss 🙂

Die Creme habe ich aus Mandelmus, Kakaopulver, etwas Ahornsirup und Hafermilch gemischt. Sehr, seeehr lecker.

Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme

Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme – Dessert zum Frühstück. 💛

Rezept drucken
Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme
Diese Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme sind sowohl Soulfood-Frühstück, als auch eine traumhaft leckeres Dessert zum Kaffee. Ohne raffiniertem Zucker und Weizenmehl!
Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme
Stimmen: 6
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Crepes
  • 3 Stück Bio-Eier
  • 300 ml Hafermilch
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kokosblütenzucker oder Mascobadozucker
  • Butter oder Ghee zum Backen
Mandelmus-Schoko-Creme
  • 50 g Mandelmus
  • 50 ml Hafermilch oder Mandelmilch
  • 2 EL Bitterkakaopulver
  • 1 EL Ahornsirup
Topping
  • frische Beeren
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Crepes
  • 3 Stück Bio-Eier
  • 300 ml Hafermilch
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kokosblütenzucker oder Mascobadozucker
  • Butter oder Ghee zum Backen
Mandelmus-Schoko-Creme
  • 50 g Mandelmus
  • 50 ml Hafermilch oder Mandelmilch
  • 2 EL Bitterkakaopulver
  • 1 EL Ahornsirup
Topping
  • frische Beeren
Crepes mit Mandelmus-Schoko-Creme
Stimmen: 6
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Für die Schokocreme alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen zu einer feinen Creme rühren. Ggf. etwas Hafermilch nachgeben. Zur Seite stellen.
  2. Mehl, Salz, Zucker und Eier in eine Schüssel geben. Mit einem Schneebesen verrühren. Milch dazugeben und alles zu einem feinen Teig rühren. Falls Klumpen entstanden sind, den Teig durch ein Sieb streichen oder in einen Mixer umfüllen und kurz mixen.
  3. Backrohr auf 50 °C vorheizen. Eine beschichtete Pfanne (Ø ca. 24 cm) erhitzen und 1 TL Butter darin schmelzen. So viel Teig eingießen, dass der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Pfanne dabei leicht schräg halten und etwas drehen, damit der Teig gleichmäßig verläuft. Wenn die Oberseite trocken ist und die Unterseite Farbe genommen hat, den Crepe wenden. Eine weitere Minute backen. Auf ein hitzebeständiges Teller geben und im Backofen warm stellen. Aus dem restliche Teig die Crepes fertig backen.
  4. Die Crepes der Hälfte nach falten, mit der Mandel-Schoko-Creme bestreichen und zusammenrollen. Noch warm mit frischen Beeren servieren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *