Willkommen 2018!

Hattet ihr einen guten Start in das neue Jahr? Wenn ihr nur auf diesen Artikel geklickt habt, um euch das Rezept für die leckeren Cranberry-Haferflocken-Bars zu holen, verstehe ich das natürlich voll und ganz 🙂 Scrollt dazu einfach bis ganz nach unten.

Wenn ihr etwas Zeit habt, dann lehnt euch für ein paar Minuten zurück, macht es euch bequem und lest meine Gedanken, die mich immer wieder sehr beschäftigen und interessieren: persönliche Ziele im Leben.

Cranberry-Haferflocken-Bars (7 von 22)

Obwohl sich die Uhren im konstant gleichen Rhythmus weiter drehen, die Woche nach wie vor sieben Tage hat und die Sonne immer noch im Westen untergeht, hat sich doch bei den meisten Menschen etwas verändert. Zumindest was die ersten Tage im Jänner anbelangt. Denn der Jahresbeginn bringt viele gute Vorsätze mit.

Neben den Klassikern wie das Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu treiben, gelassener zu sein oder sich gesünder zu ernähren, vergessen viele auf einen der wichtigsten Vorsätze: nämlich das Durchziehen der gesetzten Ziele.

Wer kennt das nicht. Anfangs ist man höchst motiviert und fühlt sich, als könnte man Bäume ausreißen. Man steht früher auf, um nicht nur drei, sondern sechs Mal die Woche laufen zu gehen und der Kühlschrank ist vollgefüllt mit einem Monatsvorrat an Gemüse.

Doch bereits nach ein/zwei/drei Wochen hat sich der Eifer gravierend verringert. Und irgendwann ist von den gut gemeinten Vorsätze nichts mehr zu sehen. Der Alltag ist eingekehrt und Ausreden wie lange Arbeitstage, Stress oder Ähnliches gewinnen die Überhand.

Dabei wüsste man doch eigentlich ganz genau, wie gut es wäre, sich ausgewogener zu ernähren und weniger Süßes zu essen. Oder die Zigarette zu meiden und sich sportlicher zu betätigen. Was also hindert uns daran, das durchzuziehen?

  • Vielleicht zu viele Vorsätze auf einmal?
  • Zu hoch gesetzte Ziele?
  • Zu viel Ablenkung?
  • Ausreden?

Cranberry-Haferflocken-Bars

Wie bei allem, ist auch bei Veränderungen, die ihr an euch selbst hervorrufen wollt, das A und O die Balance.

Wenn ihr wirklich wollt, gewisse Dinge in eurem Leben zu verändern, müsst ihr euch realistische Ziele stecken. Ihr müsst die Vorhaben an euren Alltag und eure Persönlichkeit anpassen.
Ich weiß aus Erfahrung, wie frustrierend es ist, seine Ziele nicht bis zum Ende zu bringen. DA bin ich dann energieloser, wenn ich weiß, einen Vorsatz nicht durchgezogen zu haben, als mir keinen Vorsatz gemacht zu haben.

Cranberry-Haferflocken-Bars

Irgendwann habe ich begriffen, dass ich nicht meine Ziele selbst, sondern den Weg dort hin verändern muss. Und was gibt es Motivierenderes, als eine Etappe erreicht zu haben? Dieser Energieputsch bringt einen unweigerlich auf den Weg zum nächsten Ziel.

Und ist man erst einmal in Fahrt gekommen, kann einen nichts mehr stoppen.

Ich habe euch ein paar Tipps aufgeschrieben, die mir sehr helfen, an meinen Vorsätzen dran zu bleiben und fokussiert zu bleiben:

  1. SCHREIBT EURE ZIELE AUF.
    Mit dem Niederschreiben beschäftigt ihr euch automatisch bewusster damit und festigt eure Gedanken. Weiters ist es sehr hilfreich, sich Wochen- und sogar Tagesziele zu setzten. Je konkreter euer Plan ist, umso leichter wird es euch fallen ihn durchzuziehen.
  2. SETZT EUCH MEHRERE ETAPPENZIELE, ALS NUR EIN GROßES ZIEL.
    Keiner läuft mit null Kondition einen Ironman. Fangt klein an und setzt auf jedes erreichte Ziel ein Steinchen mehr drauf.
  3. SETZT EUCH NICHT ZU VIELE ZIELE AUF EINMAL.
    Der Gedanke „Das schaffe ich nie!“ wirkt wie Gift für euer Durchsetzungsvermögen. Arbeitet an einem Ziel, wenn ihr das geschafft, oder auf dem Weg dort hin gefestigt seid, geht das Nächste an.
  4. ERWARTET KEINE PERFEKTION VON EUCH.
    Wenn ihr davon ausgeht, dass eure Vorhaben von Anfang an problemlos klappen werden, enttäuscht ihr euch höchstwahrscheinlich selbst. Seid euch statt dessen bewusst, dass euch Ausrutscher passieren dürfen. Nehmt diese aber keinesfalls als Anlass aufzugeben, sondern versucht, aus dieses Erfahrungen zu lernen und sie das nächste Mal besser zu machen.Cranberry-Haferflocken-Bars (11 von 22)
  5. LASST EUCH NICHT ABLENKEN.
    Versucht, so fokussiert wie möglich zu sein und schenkt Ausreden keine Beachtung.
  6. HALTET EUCH IMMER WIEDER EUER ZIEL VOR AUGEN.
    Ihr wollt euch in eurem Körper wohler fühlen, ihr wollt eine höhere Position in eurer Firma erreichen, ihr wollt in diese eine, tolle Jeans passen. Bleibt fokussiert.
  7. WERDET AKTIV.
    Beginnt am besten JETZT gleich! Denkt euch nicht alle möglichen Szenarien und Möglichkeiten aus, warum etwas nicht funktionieren könnte, sondert startet mit euren Vorhaben.
  8. KONZENTRIERT EUCH AUF POSITIVE GEDANKEN UND DEN ERFOLG.
    Selbst wenn ihr mal einen Rückfall habt, denkt daran, was ihr schon erreicht habt und was ihr noch alles erreichen werdet.
  9. LOBT UND BELOHNT EUCH.
    Wenn ihr eine Etappe erreicht habt, gönnt euch etwas. Eine Massage, ein gutes Essen, eine schicke Jacke. Egal. Hauptsache ihr freut euch darauf und seid noch motivierter, euren Vorsatz durchzuziehen.

 

Cranberry-Haferflocken-Bars (15 von 22)

Jooaaa. Das war heute ein etwas längerer Post. Dieses Thema liegt mir aber sehr am Herzen. Denn es handelt sich um etwas, mit dem jeder auf eine gewisse Art und Weise zu tun hat und sich bewusst oder unterbewusst damit beschäftigt.

Was sind denn eure Erfahrungen mit Vorsätzen und Zielen? Habt ihr noch Tipps, die helfen, willensstark zu bleiben?

Cranberry-Haferflocken-Bars (6 von 22)

Ich wünsche euch allen einen tollen Jahresbeginn und viel Energie und Motivation, eure Vorhaben umzusetzen. Und vergesst auf keinen Fall, euch das Rezept für die traumhaft leckeren Cranberry-Haferflocken-Bars zu holen! 🙂

Rezept drucken
Cranberry-Haferflocken-Bars
Super leckere, innen weiche-außen knusprige Cranberry-Haferflocken-Bars. Sie schmecken nicht nur herrlich zu Kaffee, sondern eignen sich auch als schnelles Frühstück!
Cranberry-Haferflocken-Bars
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Teig
  • 200 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 90 g Rohrohrzucker
  • 0,25 TL Salz
  • 0,5 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 150 g Butter
  • 6 EL Orangensaft
Fülle
  • 180 g getrocknete Cranberries
  • 1 Hand voll frische Cranberrys
  • 200 g Sauerrahm
  • 3 EL Mehl
  • 1 Stück Ei groß
  • 1 Stück Zeste einer Orange
  • 1 TL Vanillepulver
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Teig
  • 200 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 90 g Rohrohrzucker
  • 0,25 TL Salz
  • 0,5 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 150 g Butter
  • 6 EL Orangensaft
Fülle
  • 180 g getrocknete Cranberries
  • 1 Hand voll frische Cranberrys
  • 200 g Sauerrahm
  • 3 EL Mehl
  • 1 Stück Ei groß
  • 1 Stück Zeste einer Orange
  • 1 TL Vanillepulver
Cranberry-Haferflocken-Bars
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Eine rechteckige Backform mit ca. 21x28cm vorbereiten. Den Backofen auf 170°C Ober- Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Teig die Butter in einem Topf schmelzen.
  3. Das Mehl, die Haferflocken, den Zucker, das Salz, Backpulver und den Zimt in einer großen Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter und den Orangensaft dazumischen.
  4. Eine Tasse dieser Masse zur Seite stellen. Den restlichen Teig in die Backform drücken.
  5. Für die Fülle alle Zutaten bis auf die frischen Cranberries miteinander vermischen und gleichmäßigauf dem Teig streichen.
  6. Die frischen Cranberries darauf verteilen. Den restlichen Haferflockenteig in Streuseln drauf geben.
  7. Ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  8. Vollständig auskühlen lassen. Dann in 12 Stücke schneiden. In einem Behälter mit Deckel an einem kühlen Ort aufbewahren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *