Es gibt Dinge, die werden nicht langweilig, egal wie oft man sie sieht. Sonnenuntergänge zum Beispiel. Oder Videos von Babys, die einen Lachanfall haben.

In meinem Pinterest Feed bleibe ich immer bei den gleichen Dingen hängen: Eis in allen Variationen, Schokoladegerichte, Smoothie Bowls und Cinnamon Rolls aka Zimtschnecken.

Cinnamon Buns (5 von 20)

Warum es bei Letzteren so lange gedauert hat, bis ich sie endlich gemacht habe, konnte ich mir spätestens beim ersten Bissen in diese fluffige, karamellige Perfektion nicht mehr erklären.

Cinnamon-Buns aka Zimtschnecken

Diese Cinnamon Rolls (entschuldigt, wenn sie so oft englisch benenne, aber das klingt einfach viel…weicher und irgendwie passender…diese deutsche Sprache…) sind ein Soulfood, wie es im Buche steht.

Cinnamon Buns (17 von 20)

Ich kenne keinen, wirklich KEINEN, der sie nicht mag.

Solltest Du dich tatsächlich nicht zu diesen süßen Dingern hingezogen fühlen, können wir leider keine Freunde sein. SPASS. Können wir natürlich schon.

Aber du müsstest sie zumindest einmal probieren.

Denn ich bin mir sicher, dass du nach dem ersten Bissen genau so weich wirst, wie die Cinnabon Rolls selbst 🙂 Sie sind sooo lecker!

Es ist total ok, seine Meinung zu ändern. Du darfst also ruhig das ganze Stück zusammen essen und bekommst danach sogar noch ein zweites. Mmmhh.

Cinnamon Buns (19 von 20)

Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen. Also nicht mehr heiß, aber gerade unter lauwarm. Wenn ihr nicht alle Cinnamon Rolls auf einmal esst, dann empfehle ich euch, sie noch am Backtag einzufrieren. Im Backofen aufgetaut schmecken sie dann wie frisch. Ideal für spontanen Besuch.

Die Zimtschnecken machen sich auch bestens zum Brunchen. Mit einer hauchdünnen Schicht Butter und Kaffee… Herrlich.

Cinnamon Buns (12 von 20)

Rezept drucken
Cinnamon Rolls aka Zimtschnecken
ULTRA fluffige, weiche Cinnamon Rolls aka Zimtschnecken. Ein Soulfood wie es im Bilderbuch steht.
Cinnamon-Buns aka Zimtschnecken
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Wartezeit 1,5 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
Germteig
  • 450 g Mehl
  • 1 Packung Trockengerm (1 Pkg. = 7g)
  • 40 g Speisestärke
  • 100 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Stück Eier
  • 1 TL Salz
Zimtfülle
  • 60 g Butter
  • 30 g Rohrohrzucker
  • 2 TL Zimt gemahlen
Frosting (optional)
  • 100 g Naturfrischkäse
  • 1 TL Vanillepulver
  • 2 EL weiche Butter
  • 80 g Staubzucker
Außerdem
  • 1 EL Butter zum Ausfetten
  • 2 EL Zucker zum Ausstauben
  • 1 Stück Muffinform (12 Mulden) optional
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Wartezeit 1,5 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
Germteig
  • 450 g Mehl
  • 1 Packung Trockengerm (1 Pkg. = 7g)
  • 40 g Speisestärke
  • 100 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Stück Eier
  • 1 TL Salz
Zimtfülle
  • 60 g Butter
  • 30 g Rohrohrzucker
  • 2 TL Zimt gemahlen
Frosting (optional)
  • 100 g Naturfrischkäse
  • 1 TL Vanillepulver
  • 2 EL weiche Butter
  • 80 g Staubzucker
Außerdem
  • 1 EL Butter zum Ausfetten
  • 2 EL Zucker zum Ausstauben
  • 1 Stück Muffinform (12 Mulden) optional
Cinnamon-Buns aka Zimtschnecken
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Mehl, Speisestärke und Germ in eine Mixschüssel geben und gut vermischen.
  2. In einem Topf die Milch sanft erwärmen. Butter, Zucker, Salz und Eier zugeben. Immer wieder rühren, bis sich der Zucker fast aufgelöst hat. Die Flüssigkeit sollte aber nur warm und nicht heiß sein!
  3. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und mit dem Knethacken 4 bis 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  4. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und zugedeckt an einem warme Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Während dessen die Butter der Fülle schmelzen und mit dem Zucker und Zimt vermischen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Mulden einer Muffinform mit Butter einfetten und mit Zucker ausstauben. (Wenn Du keine Muffinform besitzt, kannst du die Schnecken auch problemlos ohne Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.)
  7. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Zu einem ca. 1cm dicken Rechteck auswalken (ca. 45x25cm)
  8. Die Zimtmasse gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig mit der langen Seite zu einer Rolle drehen und 12 Stück Scheiben abschneiden. Die Zimtschnecken auf die Muffinformen aufteilen.
  9. Im Vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten lang backen bzw. bis sie schön goldbraun geworden sind.
  10. Die Zimtschnecken am besten ganz frisch genießen. Wenn Du ein Frosting drauf gibst, sollten sie komplett ausgekühlt sein, weil der Frischkäse sonst schmilzt 🙂
  11. Für das Frosting alle Zutaten miteinander verrühren. Die Cinnamon Rolls damit bestreichen, kurz bevor sie gegessen werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *