Diese kleinen Brioche Weihnachtsmänner sind die süßesten Gäste auf dem Frühstückstisch. Sie sind weich, leicht süß und noch dazu ganz einfach gemacht.

Brioche Weihnachtsmänner

Sagt Hallo-ho-ho-ho zu diesen süßen Brioche Weihnachtsmänner. Sie sehen nicht nur entzückend aus, sondern sie haben noch viel mehr zu bieten!

  • Sie sind weich und fluffig.
  • Sowohl die Zubereitung des Teiges, als auch das Herstellen der Weihnachtsmänner ist ganz einfach.
  • Die Brioche Weihnachtsmänner sind ein perfektes Geschenk oder Mitbringsel für eure Liebsten.

Brioche Weihnachtsmänner

Und so funktioniert das Zubereiten:

  1. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich große Teile teilen. Am besten sind 4 Dreiecke und 2 Vierecke. Versuche, den Teig dabei so wenig wie möglich zu kneten oder drücken, damit die Luft drin bleibt.

Brioche Weihnachtsmänner

2. Von den Vierecken jeweils 3 Streifen abschneiden. 2 davon sind die Ränder für die Mützen. Ein Streifen wird geviertelt und zu Kugeln gerollt. Diese sind die Nasen und Pommel der Mützen.

Die Dreiecke ca. 1,5 cm dick ausrollen. Die Vierecke zu ca. 8 mm dicken Ovalen ausrollen. Die Streifen ebenfalls ca. 8 mm dick ausrollen.

Brioche Weihnachtsmänner

3. Die Ovale halbieren. Mit einer Ei-Milch-Mischung auf den unteren Teil der Dreiecke kleben. Das ist der Bart der Weihnachtsmänner.

Brioche Weihnachtsmänner

4. Den oberen Teil der Dreiecke mit einer Mischung aus Wasser und Lebensmittelfarbe bepinseln. Ca. 2-3 cm Spalt in der Mitte frei lassen für das Gesicht des Weihnachtsmannes.

Brioche Santa Claus

5. Den Bartteil, die Streifen und jeweils eine Kugel mit Ei-Milch-Mischung bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Mit dem Ei auf den Weihnachtsmann kleben.

Die restlichen Kugeln rot bepinseln und mit der Eimischung als Nase in die Mitte kleben.

Brioche Santa Claus

6. Die Brioche Weihnachtsmänner für die Zeit des Aufheizens vom Backofen gehen lassen (ca. 10 Minuten). Anschließend bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten lang backen, bis sie leicht Farbe angenommen haben. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Brioche Santa Claus

Brioche Santa Claus

Die Zubereitung ist wirklich einfach und macht richtig Spaß. Ihr könnt, wenn ihr wollt, mit Rosinen Augen andeuten. Die Augen meiner Weihnachtsmänner haben sich hinter der Mütze versteckt.

🙂

Ich wünsche euch noch eine wunderschöne restliche Adventszeit und viel Spaß beim Backen!

Hier gibt’s noch mehr weihnachtliche Rezepte für euch:

Rezept drucken
Brioche Weihnachtsmänner
Diese kleinen Brioche Weihnachtsmänner sind die süßesten Gäste auf dem Frühstückstisch. Sie sind weich, leicht süß und noch dazu ganz einfach gemacht.
Brioche Weihnachtsmänner
Stimmen: 3
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Stück
Zutaten
Hefeteig
  • 500 g Mehl, griffig
  • 280 ml Milch
  • 20 g frische Hefe (Germ)
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 TL Salz
Außerdem
  • Hagelzucker
  • rote Lebensmittelfarbe
  • 1 kleines Bio-Ei
  • 2 EL Milch
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Stück
Zutaten
Hefeteig
  • 500 g Mehl, griffig
  • 280 ml Milch
  • 20 g frische Hefe (Germ)
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 TL Salz
Außerdem
  • Hagelzucker
  • rote Lebensmittelfarbe
  • 1 kleines Bio-Ei
  • 2 EL Milch
Brioche Weihnachtsmänner
Stimmen: 3
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Anschließend alle Zutaten für den Hefeteig mit einer Küchenmaschine 8 Minuten lang kneten.
  2. Den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Deckel abdecken (nicht komplett verschließen) und eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Am besten geht das im Backofen bei 35°C (Achtung- nicht heißer! Ansonsten verliert die Hefe ihre Triebkraft!)
  3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich große Stücke, am besten 4 Dreiecke und 2 Vierecke, teilen.
  4. Von den Vierecken jeweils drei dünne Streifen wegschneiden. Zwei davon sind die Ränder der Mützen. Einen Streifen nochmals vierteln und in Kugeln formen. Eine Kugel ist die Nase des Weihnachtsmannes und eine Kugel der Pommel der Mütze.
  5. Die Dreiecke ca. 1,5 cm dick auswalken. Die Vierecke zu ca. 8 mm dicken, ovalen Flächen auswalken. In der Mitte teilen. Diese halben Ovale sind die Bärte der Weihnachtsmänner.
  6. Das Ei mit der Milch in einer Tasse verquirlen. In einer separaten Schüssel die Lebensmittelfarbe mit etwas Wasser vermischen.
  7. Den oberen Teil der Dreiecke mit der roten Farbe bestreichen. 4 Kugeln ebenfalls rot bestreichen (= die Nasen).
  8. Die Streifen ca. 5 mm dick auswalken, mit der Eimischung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Mit etwas Eimischung ans Ende der roten Farbe "kleben". Die restlichen 4 Kugeln mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und als Pommel auf die Spitze des Dreieckes kleben.
  9. Die halben Ovale mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und mit Ei als Bart ans untere Ende der Dreiecke kleben. In der Mitte sollte ein ca. 2 cm großer Spalt als "Gesicht" frei bleiben. Hier mit Ei die rote Kugel als Nase hin kleben.
  10. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
  11. Die Weihnachtsmänner mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minute gehen lassen. Anschließend 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun werden.
  12. Komplett auskühlen lassen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *