Diese Apfelradeln im Bierteig mit Zimtzucker sind ein absoluter Gaumenschmaus! Sie sind sowohl eine köstliche Nachspeise, als auch sehr gutes Hauptgericht.
Apfelradeln oder wie wir immer gesagt haben „Bochane Epferadln“ waren und sind bei uns immer heiß begehrt. Sie sind schnell und einfach gemacht und trotzdem fühlt es sich jedes Mal ein bisschen besonders an, wenn sie auf dem Tisch stehen.
Für den Bierbackteig werden alle Zutaten in einer Schüssel zusammengerührt. Die in Scheiben geschnittenen und entkernten Äpfel werden kurz in Mehl gestaubt und anschließend durch den Teig gezogen.
Anschließend lässt du sie insgesamt ca. 5-6 Minuten im Öl raus backen. Das war die ganze Zauberei. Du siehst- sehr, sehr unkompliziert und einfach.
Der Alkohol im Bier verdampft übrigens beim Frittieren. Das Bier sorgt für einen guten Geschmack und macht den Teig „fluffig“.
Die Apfeltadeln im Bierteig an sich sind nicht wirklich süß. Der knusprige Backteig wird nicht gezuckert und, je nach Sorte, sind die Äpfel mehr säuerlich als süßlich. Frisch gebacken werden sie deshalb in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewendet und schmecken so unwiderstehlich lecker.
Am besten sind sie, wenn sie ganz frisch und noch warm serviert werden.
Die Apfelradeln im Bierteig lassen sich auch gut im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Essen gibst du sie dann einfach für 5-7 Minuten bei ca. 120°C in den Backofen. So schmecken sie wie frisch.
Du hast jetzt so richtig Lust auf Rezepte mit Äpfel bekommen? Dann schau‘ dir doch mal die an:
- Mini Apple Pies | Apfel-Tartelettes
- Apfel-Galette mit gesalzenem Karamell
- Overnight Oats mit gegrillten Äpfeln

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 120 ml Bier
- 60 ml Milch
- 200 g Weizenmehl oder Dinkelkuchenmehl
- 2 Stück Bio-Eier
- 1/2 TL Salz
- 2-3 Stück Äpfel
- Mehl zum Bestauben
- 300 ml Bratöl
- 110 g Vollrohrzucker
- 1 TL Zimt
Zutaten
Bierbackteig
Außerdem
|
![]() |
- Für den Backteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. 15 Minuten zur Seite stellen und ziehen lassen.
- Während dessen die Äpfel waschen, trocknen und mit einem Entkerner entkernen. In ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Sie müssen nicht geschält werden, außer die Schale ist sehr dick und nicht gut zu beißen.
- Das Öl in einen mittelgroßen Topf leeren (es sollte mindestens 3-4 cm hoch sein) erhitzen. Die Apfelscheiben auf beiden Seiten im Mehl wenden (damit der Backteig gut hält).
- Die Apfelringe in den Backteig tauchen und direkt danach vorsichtig in das heiße Öl legen. Nach ca. 2-3 Minuten wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis beide Seiten goldbraun sind.
- Auf einem mit Küchenrolle ausgelegtem Teller abtropfen lassen. Anschließend in Zimt-Zucker wenden und am besten noch warm genießen!
- Wenn die Apfelringe eingefroren oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, erst vor dem Essen in Zimt-Zucker wenden.